Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Quart Heft für Kultur Tirol 36/2020

16,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18661cee0e3b1a494c83157abe6588cfdf
Themengebiete: Anna Maria Bogner Architektur Bildende Kunst Fließtext Fotografie Jaka Babnik Marie Gamillscheg Raimar Stange Toni Kleinlercher Werkstattgespräch
Veröffentlichungsdatum: 07.12.2020
EAN: 9783709981214
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 124
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Hatzer, Markus Schett, Andreas
Verlag: Haymon Verlag
Produktinformationen "Quart Heft für Kultur Tirol 36/2020"
QUART IST KULT: IMMER EINZIGARTIG, IMMER AKTUELL! Quart ist eine KULTURZEITSCHRIFT, DIE SEIT 18 JAHREN ERSCHEINT. Sie vereint ERSTKLASSIGE VERTRETER*INNEN AUS KUNST, KULTUR, LITERATUR, FOTOGRAFIE UND DESIGN. Auch AUSGABE 36 versammelt wieder klingende Namen aus Kunst und Kultur, die ihre INTERDISZIPLINÄREN BEITRÄGE EXKLUSIV FÜR DAS HEFT gestalten: • Das Cover stammt von der vielfach ausgezeichneten, international renommierten Künstlerin TACITA DEAN. Sie arbeitet mit Film, Fotografie, Malerei, Zeichnung, Klanginstallation und visueller Erzählung. Für den Text über ihre Arbeit für Quart konnte sie den Autor, Kurator und Kunstpublizisten RAIMAR STANGE gewinnen. • ANNA-MARIA BOGNER gestaltet die Originalbeilage, das Unikat jeder Quart-Ausgabe. Die Künstlerin zerteilt eine große Zeichnung in gleichwertige tausend Teile - somit besitzen alle Quartleser*innen gemeinsam ein Kunstwerk. • MARIE GAMILLSCHEG, u.a. Preisträgerin des Österreichischen Buchpreises, widmet sich der sogenannten Landvermessung. Ihre Reiseerzählung führt rund um den Dolomitengipfel Croda da Lago bei Cortina d’Ampezzo. • Der slowenische Fotograf JAKA BABNIK reiste extra für Quart nach Tirol an und begab sich auf die Suche nach paradoxen Erscheinungsbildern in der Tiroler Kulturlandschaft. • Die Grundidee der linken Seiten dieser Ausgabe basiert auf einer binären Codierung der jeweiligen Texte - umgesetzt von dem vielseitigen Künstler TONI KLEINLERCHER. • MILENA MELLER hält anonyme Kleinarchitekturen wie Hütten und Behausungen auf Fotografien fest, auf denen sie weiter malt, zeichnet und schreibt (oder umgekehrt). • Der vielfach ausgezeichnete Schweizer Schriftsteller, Bühnenautor, Theaterregisseur und Dramaturg LUKAS BÄRFUSS verfertigt den Fließtext. • VERENA KONRAD, Direktorin des Vorarlberger Architektur Instituts, trifft sich im Werkstattgespräch mit dem Architekten BERNARDO BADER. • Die Schriftstellerin ERIKA WIMMER liest das seinerzeit vielbeachtete Werk "Salwàre oder Die Magdalena von Bozen" von Carl Zuckmayer neu. • GEORG PAYR beschäftigt sich mit dem Zillertaler Gletscherskilauf als Frucht eines irrtümlichen Besuchs Heimito von Doderers in Hintertux. • Der deutsche Komponist MANOS TSANGARIS ist im Gespräch mit der britischen Komponistin REBECCA SAUNDERS. • LISA MAZZA, SIMONE MAIR und NICOLÒ DEGIORGIS beschäftigen sich in Folge 2 der Artikelserie "Erben der Einsamkeit" mit dem Bauernhof als einen Ort für Aussteiger, als Gasthof und als Kunstlabor. • Die erste kulturelle Inventur eines Zugereisten: FLORIAN WALDVOGEL mit einer "Liebeserklärung an das wilde Innsbruck". • Der Marginaltext kommt von EDUARD GARTNER. In Quart werden unter diesem Titel zentrale, vergriffene Texte über das Leben an der Peripherie neu veröffentlicht. UND DAS WAR NOCH LANGE NICHT ALLES: ENTDECKE VIELE WEITERE BEITRÄGE IM EINZIGARTIGEN FORMAT! SAMMLERZUCKERL FÜR DICH: In jedem Quart-Heft findest du eine ORIGINALBEILAGE, EIN EXKLUSIV FÜR QUART GESTALTETES KUNSTWERK - viel Freude beim Sammeln!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen