Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Quantitative Modellierung logistischer Auswirkungen von rüstoptimalen Auftragsreihenfolgen an Arbeitssystemen

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c73d72b5fb484bd3ac602b1523cc37c1
Autor: Mayer, Jonas
Themengebiete: Logistik Produktivität Terminabweichungen Wirkmodell rüstoptimale Auftragsreihenfolgen
Veröffentlichungsdatum: 12.04.2018
EAN: 9783959001946
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 255
Produktart: Buch
Verlag: TEWISS
Produktinformationen "Quantitative Modellierung logistischer Auswirkungen von rüstoptimalen Auftragsreihenfolgen an Arbeitssystemen"
Die Optimierung logistischer Prozesse hat sich in den vergangenen Jahren aufgrund eines von Globalisierung geprägten Wettbewerbsumfeldes und der damit einhergehenden Notwendigkeit einer steigenden Leistungsdifferenzierung als integraler Bestandteil heutiger Unternehmensstrategien entwickelt. Diesbezüglich stehen die logistischen Zielgrößen Produktivität und Termintreue im besonderen Fokus logistischer Optimierungsbemühungen. Eine Möglichkeit, die Produktivität eines Arbeitssystems positiv zu beeinflussen, ist durch die Bildung rüstoptimaler Auftragsreihenfolgen gegeben. Gleichzeitig hat eine rüstoptimale Reihenfolgebildung jedoch eine signifikante Verschlechterung der Termintreue an einem Arbeitssystem zur Folge. Demzufolge spiegelt sich die Bildung rüstoptimaler Auftragsreihenfolgen in einem Zielkonflikt zwischen einer möglichst hohen Produktivität und einer möglichst hohen Termintreue wider. Um eine quantitative Entscheidungsunterstützung für den aufgezeigten Zielkonflikt zu realisieren, sind im Rahmen dieser Arbeit logistische Modelle entwickelt worden, die eine quantitative Beschreibung der Auswirkungen rüstoptimaler Auftragsreihenfolgen auf das produktivitäts- und terminabweichungsbezogene Systemverhalten eines einzelnen Arbeitssystems erlauben. Durch die entwickelten Wirkmodelle kann der aufgezeigte logistische Zielkonflikt bei einer rüstoptimalen Reihenfolgebildung quantitativ abgebildet werden. Auf Basis der Wirkmodelle werden produzierende Unternehmen unterstützt, die logistische und wirtschaftliche Sinnhaftigkeit einer rüstoptimalen Reihenfolgebildung zu überprüfen und eine angemessene logistische Positionierung in dem Zielkonflikt vorzunehmen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen