Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Qualitätsmanagement in den 20er Jahren - Trends und Perspektiven

129,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185ef22b3ec49844f390991ca9c2e029e4
Themengebiete: Dienstleistungsprozess Digitalisierung Prozessmanagement QM Qualitätsmanagement
Veröffentlichungsdatum: 18.09.2021
EAN: 9783662632420
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Leyendecker, Bert
Verlag: Springer Berlin
Untertitel: Bericht zur GQW-Jahrestagung 2020 in Koblenz
Produktinformationen "Qualitätsmanagement in den 20er Jahren - Trends und Perspektiven"
Zielsetzung der Gesellschaft für Qualitätswissenschaft e.V. ist es, die Qualitätswissenschaft in Lehre und Forschung zu fördern und den Wissenstransfer in die industrielle Anwendung zu unterstützen. Geschehen soll dies unter anderem durch Pflege des wissenschaftlichen Erfahrungsaustauschs unter den auf diesem Gebiet tätigen Personen und Institutionen und der Verbreitung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen sowie der Unterstützung des Wissenstransfers zwischen Forschung und Praxis.Unter dem Leitthema „Qualitätsmanagement in den 20er Jahren - Trends und Perspektiven“ hat die Gesellschaft für Qualitätsmanagement gemeinsam mit der Hochschule Koblenz zur GQW Tagung 2020 eingeladen. Wir freuen uns, dass wir Ihnen nun den zugehörigen Tagungsband vorstellen können.Wenn man nach den Trends der kommenden Jahre fragt, muss in vielen Branchen und Disziplinen fast zwingend die Digitalisierung genannt werden. So bildet dieses Thema auch einen starken Schwerpunktin diesem Tagungsband. Die Beiträge beschäftigen sich mit künstlicher Intelligenz beim autonomen Fahren, der Rolle der Digitalisierung bei Nachweissystemen für Zusatzqualifikationen und Zutrittszertifikaten sowie der Integration von Industrie 4.0-Elementen in ganzheitlichen Produktionssystemen. Auch die Frage, welche Rolle die Blockchain-Technologie im Qualitätsmanagement spielen könnte, wird betrachtet. Eine weitere Facette bildet der Beitrag über den Einsatz von Eye-Tracking in der Produktentwicklung. Die aktuelle Corona-Krise wird ebenfalls aufgegriffen und erste Analysen zum Einfluss des digitalen Reifegrads auf das Arbeitszeitmodell in Krisenzeiten vorgestellt. Aber auch Beiträge zur Rolle von Erfahrungswissen im Qualitätsmanagement, zur Messung der Qualität in Produkt-Service-Systemen, zur ganzheitlichen Fehleranalyse, zu geometrischen Produktspezifikationen und Montagereihenfolgen finden Sie in diesem Band. Ein breiter Kanon spannender und aktueller Themen also, der zur Diskussion über das Qualitätsmanagement von morgen einlädt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen