Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Qualitätsmanagement der mittelständischen Softwareproduktion

27,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5304707
Autor: Nielsen, Lars
Veröffentlichungsdatum: 16.08.2007
EAN: 9783638732499
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Qualitätsmanagement der mittelständischen Softwareproduktion"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit greift das aktuelle Thema des Qualitätsmanagements bei mittelständischen Softwareproduzenten als Untersuchungsobjekt auf. Dabei wird sich die Arbeit schwerpunktmäßig mit der Softwareentwicklung befassen. Ziel der Arbeit ist es, die Softwareentwicklung im Allgemeinen, sowie das Qualitätsmanagement im Besonderen, in der mittelständischen Softwareproduktion zu beschreiben und zu analysieren. Dabei stützt sich die Arbeit neben verschiedenen wissenschaftlichen Quellen maßgeblich auf die persönlichen Erfahrungen des Autors, der seit mehreren Jahren als leitender Softwarearchitekt und Softwareentwickler bei einem mittelständischen Softwareproduzenten tätig ist. Als Untersuchungsobjekt der Fallstudie dient die Softwareentwicklungsabteilung der D GmbH. Die D GmbH ist ein mittelständischer Softwareproduzent einer branchenneutralen, kaufmännischen Standardsoftware für den Mittelstand. Sie beschäftigt derzeit 20 Mitarbeiter, davon sechs Softwareentwickler. In der Fallstudie wird die aktuelle Situation der Softwareentwicklungsabteilung bezogen auf das Qualitätsmanagement analysiert und bewertet. Die Analyse erfolgt auf Grund der persönlichen Erfahrungen des Autors. Maßgeblich für die Analyse wird neben einer Beschreibung des Unternehmens, der Produktpalette und der Prozesse in der Abteilung, eine Selbstbewertung nach der DIN 9004:2000 Normen sein. Ziel der Fallstudie ist es, das aktuelle Niveau des Qualitätsmanagements in der Abteilung zu bewerten, sowie mögliche Probleme aufzuzeigen. Abschließend sollen auf Grund dessen, grundlegende Vorschläge zur Optimierung des Qualitätsmanagements erarbeitet werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen