Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Quaestio disputata ›De unione Verbi incarnati‹ (›Über die Union des fleischgewordenen Wortes‹)

286,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18747052e99d7b4f2a8d7438b0e3eee6e5
Autor: Thomas von Aquin
Themengebiete: Christologie Mittelalter Ontologie Religionsphilosophie Theologie Thomas von Aquin Thomismus
Veröffentlichungsdatum: 17.03.2011
EAN: 9783772825637
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 576
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Obenauer, Klaus
Verlag: frommann-holzboog
Produktinformationen "Quaestio disputata ›De unione Verbi incarnati‹ (›Über die Union des fleischgewordenen Wortes‹)"
The »Quaestio disputata« ›About the union of the incarnate Word‹ is one of Thomas Aquinas‹ shortest Questiones. It contains, in an extremely condensed manner, the whole programme of constitutional Christology: The unity of the person and the hypostasis of Christ in two natures / Christ one or two? / The unity of esse and the duality of action and will in Christ. The last three of the five articles reveal a peculiar originality within Aquinas‹ Opus. The volume investigates the proverbial onto-logical implications of the christology of the greatest thinker of Western Christianity. It provides an edition, translation, and extensive commentary with theological and historical reflections. ›Über die Union des fleischgewordenen Wortes‹: Diese 'Quaestio disputata' des Thomas von Aquin enthält in äußerst komprimierter Form das ganze konstitutionschristologische Programm: Einheit der Person und Hypostase Christi in zwei Naturen / Christus eines oder zwei? / Einheit des Seins und Zweiheit der Aktion wie des Willens in Christus. Dabei weisen die letzten drei der insgesamt fünf Artikel eine merkwürdige Originalität innerhalb des aquinatischen Opus auf. Der Band stellt sich der Herausforderung, den sprichwörtlich ontologischen Implikationen der Christologie des größten Denkers des westlichen Christentums nachzuspüren. – Edition mit Übersetzung, eingehendem Kommentar und einer theologisch-theologiegeschichtlichen Reflexion.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen