Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Quae Caesaris Caesari, quae Dei Deo? Bezüge von Recht und Religion im Wandel

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1815e15318b61e4591bfa74b5b4d293005
Themengebiete: Hafner Recht Religion Religion, Religionsphilosophie Symposium
Veröffentlichungsdatum: 05.10.2018
EAN: 9783038910190
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 172
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Kühler, Anne Olah, Mirjam Wettlaufer, Lenke
Verlag: Dike Verlag Zürich
Untertitel: Symposium anlässlich des 60. Geburtstages von Felix Hafner
Produktinformationen "Quae Caesaris Caesari, quae Dei Deo? Bezüge von Recht und Religion im Wandel"
Felix Hafner veröffentlichte seine Habilitationsschrift «Kirchen im Kontext der Grund- und Menschenrechte» im Jahr 1992. Die zentralen Fragen zum Verhältnis von Recht und Religion sind heute so aktuell wie damals: Wie stehen staatliches Recht und Religion zueinander? Lassen sich die beiden «Grössen» voneinander abgrenzen und inwieweit sind sie aufeinander bezogen? Aus Anlass des 60. Geburtstages von Felix Hafner veranstalteten die Herausgeberinnen ein Symposium, in dessen Rahmen diese Fragen aufgegriffen und aus theoretischer sowie praktischer Sicht diskutiert wurden. Der Band beleuchtet das Verhältnis von Recht und Religion aus juristischer und religionswissenschaftlicher Perspektive. Die Beiträge befassen sich mit dem Religionsbegriff und dem Konzept der Zivilreligion bei Jean-Jacques Rousseau, mit der öffentlich-rechtlichen Anerkennung von Religionsgemeinschaften im schweizerischen Recht, mit dem Gleichstellungsrecht und der UNO-Frauenrechtskonvention (CEDAW), mit der sog. «Handschlag-Affäre» von Therwil, der «Theatralität» von Religion in gegenwärtigen religionspolitischen Symboldebatten sowie mit dem Verhältnis von Recht und Religion unter den Bedingungen der Europäisierung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen