Qin - Die klassische chinesische Griffbrettzither
Dahmer, Manfred
Produktnummer:
188a87c00b55334de494f24fdf2af35996
Autor: | Dahmer, Manfred |
---|---|
Themengebiete: | China Chinesische Musik Qin |
Veröffentlichungsdatum: | 28.11.2003 |
EAN: | 9783881362221 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 178 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | mgo fachverlage GmbH & Co. KG |
Produktinformationen "Qin - Die klassische chinesische Griffbrettzither"
Guqin in Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen Der Generalsekretär der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO), Koichiro Matsuura, hat am Freitag in Paris die 2. Liste der „Repräsentative Werke des mündlichen und nichtmateriellen Kulturerbes der Menschheit“ bekannt gemacht. Auf der Liste stehen die chinesische Guqin-Kunst und 27 andere Kulturformen in der Welt. Das 7-saitige chinesische Guqin gehört zu den ältesten Zupfinstrumenten der Welt und hat bereits eine Geschichte von über 3.000 Jahren. Die Guqin-Kunst hat umfassende Einflüsse auf Chinas Geschichte in Musik, Ästhetik, Gesellschaft und Kultur sowie Ideologie und zählt zu den wichtigsten musikalischen Repräsentanten für den Geist und die Kultur der Chinesen in der alten Zeit. Die Guqin-Kunst ist als die 2. Kunstform in China, die in die Liste für „Repräsentative Werke des mündlichen und nichtmateriellen Kulturerbes der Menschheit “ aufgenommen wurde. Im Mai 2001 war die chinesische Kunqu-Oper in die erste UNESCO-Liste dieser Art aufgenommen worden. (CRI, 10. November 2003)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen