PuK
Hahn, Dietger
Autor: | Hahn, Dietger |
---|---|
Themengebiete: | Kontrolle (wirtschaftlich) Kostenrechnung / Plankostenrechnung Plankostenrechnung Rechnungswesen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1994 |
EAN: | 9783409426015 |
Auflage: | 004 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1276 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Gabler Verlag |
Untertitel: | Planung und Kontrolle, Planungs- und Kontrollsysteme, Planungs- und Kontrollrechnung |
Produktinformationen "PuK"
I Grundlegung.- 1. Unternehmung und Unternehmungsführung.- 2. Planung und Kontrolle und Planungs- und Kontrollrechnung in Unternehmungen.- 3. Planungs- und Kontrollsysteme/Plan- und Berichtssysteme für Unternehmungen.- II Charakterisierung der integrierten ergebnis- und liquiditätsorientierten Planungs- und Kontrollrechnung - PuK.- 1. Wertgrößen des Rechnungs- und Finanzwesens als Grundlagen der ergebnis- und liquiditätsorientierten Planungs- und Kontrollrechnung.- 2. Unternehmungsziele Ergebnis und Liquidität als Ausgangspunkte für die Gestaltung der Planungs- und Kontrollrechnung.- 3. Beziehungen zwischen den Zielen Ergebnis, Rentabilität und Liquidität.- 4. Ableitung des Zahlenwerks der integrierten ergebnis- und liquiditätsorientierten Planungs- und Kontrollrechnung (PuK) aus den oberen monetären Zielen der Unternehmung.- 5. Integrierte ergebnis- und liquiditätsorientierte Planungs- und Kontrollrechnung (PuK) in Planungs- und Kontrollsystemen als Bestandteil des Controllingkonzeptes.- III Integrierte ergebnis- und liquiditätsorientierte Planungs- und Kontrollrechnung (PuK) im Planungs- und Kontrollsystem für Unternehmungen mit primär verrichtungsorientierter (funktionaler) Aufbauorganisation.- 1. Voraussetzungen der PuK und ihre Kennzahlen im Überblick.- 2. PuK im Rahmen der generellen Zielplanung.- 3. PuK im Rahmen der strategischen Planung (Programm- und Potentialplanung, Potentialstrukturplanung).- 4. PuK im Rahmen der operativen Planung (Programm- und Aktionsplanung bei gegebenen Potentialen).- 5. Gesamtunternehmungsbezogene Ergebnis- und Finanzplanung.- IV Integrierte ergebnis- und liquiditätsorientierte Planungs- und Kontrollrechnung (PuK) im Planungs- und Kontrollsystem für mehrgliedrige Unternehmungen/Konzerne mit primärproduktorientierter oder primär regionalorientierter (divisionaler) Aufbauorganisation.- 1. Voraussetzungen der PuK und ihre Kennzahlen im Überblick.- 2. PuK der Zentrale im Rahmen der generellen Zielplanung.- 3. PuK der Zentrale im Rahmen der strategischen Planung (Programm- und Potentialplanung, Potentialstrukturplanung).- 4. PuK der Zentrale im Rahmen der operativen Planung (Programm- und Aktionsplanung bei gegebenen Potentialen).- 5. Gesamtunternehmungsbezogene Ergebnis- und Finanzplanung der Zentrale/Konzernergebnis- und Konzernfinanzplanung.- V Organisation und EDV der integrierten ergebnis- und liquiditätsorientierten Planungs- und Kontrollrechnung (PuK) in Planungsund Kontrollsystemen.- 1. Organisation der PuK.- 2. PuK und EDV.- VI Planungssystem mit integrierter Planungsrechnung der Henkel KGaA, Düsseldorf.- 1. Rahmenbedingungen.- 2. Strategisches und operatives Controlling.- VII Strategische und operative Führung im Daimler-Benz-Konzern - Philosophie und Instrumentarien.- Einführung.- 1. Der Daimler-Benz-Konzern.- 2. Unternehmensphilosophie bei Daimler-Benz.- 3. Strategische und operative Führung auf Konzernebene.- 4. Strategische und operative Führung auf Geschäftsbereichsebene am Beispiel Mercedes-Benz PKW.- 5. Entwicklungstendenzen zur strategischen und operativen Führung im Daimler-Benz-Konzern.- VIII Planung und Kontrolle im Führungssystem des Hauses Siemens.- 1. Siemens im Wandel des geschäftlichen Umfeldes.- 2. Reform der Organisationsstruktur und des Führungssystems von 1989.- 3. Unternehmensziele.- 4. Gestaltung der Unternehmensstruktur im Rahmen der Unternehmensziele.- 5. Architektur und Organisation des Planungs- und Kontrollprozesses im Planungs- und Kontrollsystem.- 6. Strategische Planungsinstrumente.- 7. Operative, kurzfristigePlanung und Kontrolle.- 8. Spezielle Planungen zur langfristigen Gestaltung der Unternehmenspotentiale.- 9. Schlußbemerkungen.- IX Integrierte Planungs- und Kontrollrechnung im Planungs- und Kontrollsystem des Preussag-Konzerns.- 1. Preussag-Konzern im Überblick.- 2. Organisation des Preussag-Konzerns.- 3. Grundsätze der Führung im Preussag-Konzern.- 4. Integrierte Planungs- und Kontrollrechnung im Planungs- und

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen