Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Pugna litterarum

78,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183a0a278057c44e6789a2d96bac236220
Autor: Schropp, Jack W.G.
Themengebiete: Antike griechische Geschichte römische Geschichte
Veröffentlichungsdatum: 12.10.2023
EAN: 9783406806766
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 439
Produktart: Gebunden
Verlag: C.H.Beck
Untertitel: Studien zur kompetitiven Geschichtsschreibung in der griechisch-römischen Literaturelite der Kaiserzeit
Produktinformationen "Pugna litterarum"
Im vorliegenden Buch wird dem für die Geschichte der antiken Historiographie zentralen Phänomen der Konkurrenz zwischen Geschichtsschreibern nachgegangen. Schon Herodot schrieb in überbietender Konkurrenz zu Hekataios und Thukydides in Rivalität zu Herodot. Die frühe und hohe Kaiserzeit ist aber eine besonders gut geeignetet Epoche, um die Mechanismen der kompetitiven Geschichtsschreibung auszuloten. Das liegt nicht nur an der vergleichsweise großen Dichte des Materials, sondern auch daran, dass zusätzlich viele programmatische Äußerungen von Geschichtsschreibern und Angaben über den Literaturbetrieb vorliegen. Zu den Repräsentanten des kaiserzeitlichen Literaturbetriebs gehörten Probeleser, aufmerksame Zuhörer in unterschiedlich besetzten Auditorien, Buchhändler, Käufer und Raubkopierer. Innerhalb dieser engmaschigen sozialen Struktur hatte sich jeder Autor durchzusetzen. Dies gilt in gleicher Weise für Geschichtsschreiber wie Biographen, die sich durch Quellenrecherche, Lektüre, Autopsie und Wahl des Materials wie der Gattung gegen Konkurrenten positionierten und dabei unterschiedliche Konnotationen von >Wahrheit< generierten. Für die Fragestellung wurden neben eher unbekannten, fragmentarisch überlieferten Historikern und Biographen wohlbekannte Autoren wie Dionysios von Halikarnassos, Velleius Paterculus, Plutarch, Sueton, Flavius Iosephus, Tacitus, Florus, Appian und Cassius Dio ausgewertet. Die Konkurrenz um literarischen Ruhm war auch eminent politisch. Sie ist deshalb ein wichtiger Faktor für die Bedingungen von Autorschaft im Prinzipat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen