Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ptolemaios I. Soter

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1807228fe80fdc45a29cd814eff1ef30a2
Autor: Caroli, Christian A.
Themengebiete: Biographie Diadochen Hellenismus Lagiden Ptolemaios I. Soter Ägypten
Veröffentlichungsdatum: 08.10.2007
EAN: 9783938828052
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 414
Produktart: Buch
Verlag: Badawi Artes Afro Arabica
Untertitel: Herrscher zweier Kulturen
Produktinformationen "Ptolemaios I. Soter"
Dieses Buch stellt die Politik des Ptolemaios I. in ihren Einzelaspekten, aber auch in der sich aus ihnen ergebenden Gesamtheit dar. Ptolemaios lebte an einer Epochenwende. Die alte Staatenwelt Griechenlands und des persischen Reiches war zerschlagen worden, und Alexander hatte in seiner kurzen Regierungszeit noch kein neues Staatswesen aufbauen können. Somit regierte Ptolemaios nach dem Tode Alexanders in einer Phase, in der sich eine neue Staatenwelt mit neuen inneren Strukturen herausbilden mußte. Zugleich mußte er auch die Aufgabe lösen, sich als Fremdherrscher einer griechisch-makedonischen Minderheit über eine erdrückende einheimische Mehrheit zu etablieren, ohne dabei seine Stärke nach außen hin zu verlieren. In diesem Sinne nahm Ptolemaios wie alle Fremdherrscher Ägyptens vor ihm die Rolle eines ägyptischen Pharao ein und übernahm dessen Pflichten. Erschwerend kam aber hinzu, daß er zugleich seiner eigenen Oberschicht in der Fremde einen Raum der kulturellen und kultischen Geborgenheit bieten und sie für die nächsten Generationen erhalten mußte, obwohl sein Stammbesitz außerhalb des klassischen griechischen Kulturbereiches lag, und daß er sich seinen äußeren Rivalen gegenüber als Vertreter des Griechentums präsentieren mußte, wobei sich aber das neue Herrschaftskonzept des hellenistischen Basileus gerade erst entwickelte. In diesen Rahmen gehört auch die Kulturpolitik des Ptolemaios, die in der Begründung des Museion gipfelte, sowie die Verlegung der Residenz nach Alexandreia und die Einführung des Sarapis-Kultes als neuen Staatskult.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen