Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Psychotrope Kräfte

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1891c27c3d34d3473f812db8a02f08a314
Autor: Pignarre, Philippe
Themengebiete: Ethnopsychiatrie Gesundheit Krankheit Life Sciences Medizin Psychopharmaka
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2006
EAN: 9783935300605
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diaphanes
Untertitel: Patienten, Macht, Psychopharmaka
Produktinformationen "Psychotrope Kräfte"
Seit der Erfindung psychiatrischer Psychopharmaka im Jahr 1952 werden ständig neue Mittel entwickelt, wuchern Forschungsrichtungen und Wirkungsmodelle. Ihr Konsum nimmt immer weiter zu. Psychopharmaka zählen zugleich zu den umstrittensten Medikamenten unserer Zeit. Ihre Verabreichung ist ebenso eine gesellschaftliche Praxis wie ein Politikum – von ihrer Anwendung in der Psychiatrie über die Gabe von Ritalin an hyperaktive Kinder bis hin zur Ruhigstellung von Abschiebehäftlingen durch die Polizei. Philippe Pignarre, der selbst Klinische Psychologie lehrt und in der Pharmaindustrie gearbeitet hat, liefert eine akzentuiert gesellschaftliche und politische Reflexion von Psychopharmaka. Er geht von einer scheinbar harmlosen Frage aus: Was sind Psychopharmaka überhaupt? Wie werden sie konstruiert? Und weiter: Welches ist ihre Funktion in der ärztlichen Praxis, was hat ihre Erfindung im Feld der Wissenschaft und der Psychiatrie bedeutet, welches ist ihre Wirkung in der Gesellschaft? Laut Pignarre steht die Wissenschaft selbst unter dem »Einfluß« von »psychotropen Stoffen«, das sind zum einen Psychopharmaka, aber auch alle anderen Stoffe, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, und zwar gerade indem sie über deren Wirksamkeit verfügt. Die Grenze zwischen erlaubter und verbotener Substanz ist willkürlich gezogen – man denke nur an die Debatte über die kontrollierte Abgabe von Marihuana. Eben die »erlaubten« – und das heißt, als Psychopharmaka qualifizierten – Substanzen aber sind es, auf deren Basis in der Forschung neue Wissensfelder eröffnet, Einsichten über Krankheitsbilder erzielt werden, neue Begriffe und Kategorien des Psychischen sich konstituieren und in letzter Konsequenz neue Ansichten des Subjekts entstehen. Das Buch richtet sich an Betroffene und professionell Beteiligte, an Anhänger und Gegner dieser modernen Technologie gleichermaßen und fordert sie dazu auf, sich den neuen Handlungsoptionen, die es anbietet, zu stellen. Der interessierte Laie erhält entlang von Berichten von Ärzten, Forschern, Pflegern, Pharmakologen und Patienten anschauliche Einblicke in die sozialen und politischen Probleme, Konflikte und Paradoxien eines sonst allzu segmentarisierten Gesellschaftsbereichs.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen