Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Psychotherapie am Lebensende

64,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18af637df6e62348baaab165a31f303113
Themengebiete: LEBENSENDE PALLIATIVE PSYCHOTHERAPIE PALLIATIVPSYCHOLOGIE PALLIATIVVERSORGUNG PSYCHOTHERAPIE SEELSORGE STERBEBEGLEITUNG STERBEN TOD TRAUER
Veröffentlichungsdatum: 20.03.2019
EAN: 9783132428850
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 110
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Thieme
Untertitel: PiD - Psychotherapie im Dialog
Produktinformationen "Psychotherapie am Lebensende"
Am Ende steht der Tod.Wir wissen, dass Tod und Sterben zu unserem Leben dazu gehören - und drängen sie doch immer weiter aus unserer Mitte. Wir wissen alle um unsere Endlichkeit - und leben doch nur in den seltensten Fällen in diesem Bewusstsein. Und die Psychotherapie?Psychotherapie am Lebensende hat nur wenig mit manualisierten Behandlungsprogrammen zu tun, sondern viel mit Begleitung. Was dazu an Hintergrundkenntnissen wichtig ist, stellt diese PiD-Ausgabe ebenso zusammen wie beispielhafte Positionen zu und praktische Erfahrungen mit Psychotherapie am Lebensende. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen - u.a. zu den folgenden Themen:Umgang mit Begrenzung und Tod in der PsychotherapiePalliative PsychotherapieTransferarbeit: Psychotherapeutische Interventionen am LebensendeSelbstwert und Ressourcen am LebensendeExistenzielle Ansätze in der PsychotherapieTherapeutische Arbeit im Angesicht des TodesFamilienorientierte Psychotherapie mit Angehörigen von Sterbenskranken und TrauerndenIst Sterben krankheitswertig? Zur Rolle von Psychotherapie am LebensendeSpezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)Seelsorgliche Begleitung sterbender und trauernder MenschenEthikberatung am Lebensende: Brauchen sich Psychotherapie und Medizinethik?Trauer ist keine Krankheit, nicht durchlebte Trauer kann aber krank machen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen