Psychotherapeuten und das Altern
Produktnummer:
18d0c0ee9ba98843c692282c28a22a01b2
Themengebiete: | Alter, Altern, Alternsforschung Alternde Psychotherapeutin, alternde Psychotherapeuten Erfahrung und Weisheit Erfolgreiches Altern, misslingendes Altern Gesundheit im Alter, Bewältigung im Alter Intergenerationalität Paare im Alter, Familien im Alter Selbst- und Fremdbild im Alter Senior therapists Umgang mit Krankheit und Tod |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 30.08.2023 |
EAN: | 9783662652275 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 375 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Spitzer, Carsten Strauß, Bernhard |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Die Bedeutung des Alterns in der therapeutischen Beziehung und der eigenen Lebensgeschichte |
Produktinformationen "Psychotherapeuten und das Altern"
Dieses Werk beschäftigt sich mit dem Alter sowie dem Älter- bzw. Altwerden aus Sicht der Psychotherapie und ihrer Akteure. Zur Sprache kommen Psychotherapeut:innen und Vertreter:innen der Psychologie, Medizin, Philosophie und Soziologie, welche die unterschiedlichsten Fakten und empirischen Befunde zu dieser Thematik ebenso diskutieren wie die Zumutungen und das Gelingen des Älterwerdens. Besonders die Herausforderungen, die auf Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Alter zukommen können, werden diskutiert. Abgerundet wird das Werk durch eine Sammlung essayistischer autobiographischer Darstellungen namhafter Kolleg:innen aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen therapeutischen Richtungen zu Fragen wie: Was hat sie überrascht? Was war für sie schwierig? Was raten sie? Stichworte und Namen aus dem Inhalt: Teil I: Soziologische Altersforschung – Philosophische Aspekte des Alterns – Seniore Psychotherapeut:innen – Alter und neue Technik. Teil II: Statements zum Älterwerden u.a. von Marvin Goldfried, Lorna Smith Benjamin, Michael Geyer, Helga Hess, Gerd Rudolf, Ulrike und Gerd Lehmkuhl, Flora von Spreti und anderen. Die Herausgeber: Univ. Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Bernhard Strauß, Universitätsklinikum Jena, Direktor des Instituts für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie. Univ. Prof. Dr. med. Carsten Spitzer, Universitätsmedizin Rostock, Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen