Psychosomatik und Kleinkindforschung
Milch, Wolfgang E., Wirth, Hans-Jürgen
Produktnummer:
18c6ae88044d7d4e3c89017f75af92c0c6
Autor: | Milch, Wolfgang E. Wirth, Hans-Jürgen |
---|---|
Themengebiete: | Kleinkind Kleinkindforschung Psychosomatik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2002 |
EAN: | 9783898062138 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 344 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Psychosozial-Verlag |
Produktinformationen "Psychosomatik und Kleinkindforschung"
Pathogene Einflüsse der frühesten Lebenszeit, insbesondere der frühen Mutter-Kind-Beziehung, sind ein wesentlicher Faktor, für das spätere Auftreten psychosomatischer Erkrankungen. Der averbale "Dialog" (Spitz) zwischen Mutter und Kind bildet die Grundlage für die weitere psychische Entwicklung, auf der sich u.a. die Objektbeziehungen, die Realitätsprüfung und die Möglichkeit einer befriedigenden narzisstischen Regulation aufbauen. Die Säuglings- und Kleinkindforschung hat eine Fülle empirisch begründeter Ergebnisse geliefert, die eine mangelnde psychophysische Belastbarkeit im späteren Leben und eine Anfälligkeit für psychosomatische Symptome erklären können. Auf dem Hintergrund der älteren Arbeiten von Rene Spitz, Hans Müller-Braunschweig u. a. werden die wichtigsten neuen Ergebnisse aus der Säuglings- und Kleinkindforschung aufgenommen und in ihrer Relevanz für die Entstehung psychosomatischer Erkrankungen diskutiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen