Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Psychologische Kriegsführung im 2. Weltkrieg

29,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1813f2d23cfbe54bb3a0c0e62681e41d6d
Autor: Wirth, Ulrich
Themengebiete: 2. Weltkrieg Flugblatt Psychologische Kriegsführung Schwarze Propaganda Wehrkraftzersetzung
Veröffentlichungsdatum: 03.09.2023
EAN: 9783757879778
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Die britische Tarnschrift Stiegel der Holzhauer. Wehrkraftzersetzung durch medizinische Propaganda
Produktinformationen "Psychologische Kriegsführung im 2. Weltkrieg"
Stiegel der Holzhauer - klingt wie der Titel eines unscheinbaren Heimatromans aus der Kategorie Erbauungsliteratur für die Provinz. Ein harmloses Reclam-Heftchen, das irgendwo zwischen Goethe und Fontane im Regal verstauben könnte. Doch diese kleine Broschüre hat mehr mit Sabotage und Manipulation zu tun als mit Lyrik und Landschaftsbeschreibungen. Sie ist ein genialer Coup der britischen Schwarzen Propaganda, ein Produkt der Division of Psychological Warfare. Ein Wolf im Schafspelz, der deutsche Soldaten und Arbeiter gleichermaßen ins Visier nahm, um sie mit subversiven Ideen zu vergiften. Was steht drin? Nicht, wie man Bäume fällt oder Gedichte schreibt, sondern wie man Tuberkulose vortäuscht, Gelbsucht simuliert oder sich gleich komplett aus dem Kriegsgeschehen verabschiedet - elegant und mit Erfolg. Stiegel der Holzhauer war eine Anleitung zur Sabotage des eigenen Körpers, ein Werkzeug, um das Getriebe der deutschen Kriegsmaschinerie zu blockieren. Nicht mit Bomben oder Kugeln, sondern mit Krankheitssymptomen und Fieberthermometern. Der wahre Gegner? Die eigene Führung. Ulrich Wirth nimmt die Leser mit in die finstere Welt der Schwarzen Propaganda - jene perfide Kunst, die nicht mit der Axt angreift, sondern mit Zweifeln, Verunsicherung und Manipulation. Die Political Warfare Executive des britischen Foreign Office wusste genau, was sie tat: Das Heftchen war mehr als ein psychologischer Angriff, es war ein Meisterstück subversiver Kommunikation. Wie überzeugt man einen Soldaten, sich gegen seinen eigenen Staat zu wenden? Indem man ihm zeigt, dass Überleben cleverer ist als Gehorsam. Der Clou dieses Buches? Es bleibt nicht bei der historischen Analyse. Wirths Mutter fand das Heft 1943 an einem Spätsommermorgen - eine reale Begegnung mit der Propaganda der Alliierten. Der Autor webt diese biografische Anekdote gekonnt in seine Erzählung ein und verbindet die persönliche Geschichte mit einer fundierten Analyse der psychologischen Kriegsführung. Das Ergebnis: Ein Buch, das Historie greifbar macht, ohne ins Akademische abzurutschen. Dieses Buch ist keine einfache Kost. Als Faksimile ist es ein Blick in die Abgründe der menschlichen Psyche und in die düstere Effizienz des Zweifels als Waffe. Doch es lohnt sich - nicht nur für Geschichtsfreaks, sondern für alle, die wissen wollen, wie Macht funktioniert, damals wie heute. Ein scharfsinniges, subversives Werk, das zeigt: Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Oder, in diesem Fall, das Thermometer.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen