Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Psychologie im Polizeieinsatz

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d428d1a1f1524f1392d3e586012a511e
Themengebiete: Polizei Polizeipsychologie Psychologie
Veröffentlichungsdatum: 14.10.2020
EAN: 9783866766433
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 356
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Körber, Bernd Lorei, Clemens
Verlag: Verlag für Polizeiwissenschaft
Untertitel: Festschrift für Hans Peter Schmalzl
Produktinformationen "Psychologie im Polizeieinsatz"
Vorwort der Herausgeber Grußworte Zur Vita von Peter Schmalzl Publikationsliste von Peter Schmalzl Aktiencheck Polizeipsychologie Jürgen Marx Polizeipsychologische Aufgabenfelder im Wandel der Zeit in der Bundesrepublik Deutschland Peter Schmalzl & Frank Stein (2003) Hält doppelt und dreifach wirklich besser? Die Vorhersagekraft mehrfach verwendeter psychologischer Testmethoden bei der Auswahl von Führungskräften Hannah Dekker, Stefan Remke & Maik Spengler Polizei 110/21 Der Beitrag der Polizeipsychologie zum Anforderungsprofil der Polizei im Wandel Andrea Fischbach Psychosoziale Notfallversorgung bei der Bayerischen Polizei Silvia Oßwald-Meßner Was ist Einsatzkompetenz, wozu braucht man sie und wie lässt sie sich fördern? Peter Schmalzl (2017) Einsatzkompetenz 4.0 Bernd Körber Das Problem des „plötzlichen“ Angriffs auf Polizeibeamte Peter Schmalzl (2005) Führen und Entscheiden in polizeilichen Sonderlagen – Psychologische Aspekte einer effizienten Einsatzleitung Arnold Wieczorek Die Gegenwart meistern Anmerkungen zur erfolgreichen Bewältigung von Extremsituationen Peter Schmalzl (2011) Kommunikation statt Gewalt Clemens Lorei Irrungen und Erkenntnisse der Polizei in ihrem Bemühen um Deeskalation im Protestgeschehen Peter Schmalzl (2011) Die Wirkung der Kommunikationstaktiken „Tit for Tat“ und „Ventilierenlassen“ oder wie es in den Wald schallt, schallt es nicht heraus Frank Hallenberger, Makus Matthias Thielgen, Felix Dornbach & Steffen Frick Polizeipsychologie – Innenansichten einer „amphibischen“ Disziplin Peter Schmalzl (1999) Bilaterale Beziehungen und eine Weltmeisterschaft Claus Polndorfer „Anspruch und Inanspruchnahme Max Hermanutz Formal Guide to Questioning Witnesses and the Accused - With Flash Cards for Questioning Max Hermanutz Polizei-Fußstreife in München; Eine wirkungs- und Kausalanalyse des Auftretens und Verhaltens von polizeilichen Fußstreifen Peter Schmalzl (2001) Zahlen mit Karte – aber gerne! Überlegungen zu psychologischen Effekten beim bargeldlosen Bezahlen von Verwarnungen Christine Telser, Luisa Sabel & Niklas Seywert Corona-Krise und Rette sich, wer kann! Marc Stein Rette sich, wer kann! Einige Anmerkungen zum Phänomen der kollektiven Panik Peter Schmalzl (2005) Einfach Schupo sein? Ein Weg zwischen wissenschaftstheoretischem Anspruch und dem Wunsch nach generalistischer und praxisnaher Handhabung Sabine Schildein Neue Kommunikationswege im IT-Zeitalter Wie Pokémons unser Leben verändert haben Sabine Schildein und Michael Meng Polizeipsychologie im Spagat zwischen Anspruch und Inanspruchnahme Peter Schmalzl (2003)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen