Psychologie Heute Compact 57: Still und stark
Themengebiete: | Hilfe / Lebenshilfe Lebenshilfe Psychologie / Emotionen, Sexualität Psychologie / Person, Persönlichkeit, Ich-Psychologie Selbstbehauptung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.06.2019 |
EAN: | 9783407472571 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 98 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Beltz, Julius, GmbH & Co. KG Julius Beltz |
Untertitel: | Wie sich sensible und introvertierte Menschen in einer lauten Welt selbst behaupten |
Produktinformationen "Psychologie Heute Compact 57: Still und stark"
Was müssen sich sensible und zurückhaltende Menschen nicht alles anhören: Von "Jetzt sag doch auch mal was!" über "Nie willst du unter Leute gehen!" bis hin zu "Dauernd ist dir alles zu viel!". In unserer lauten Welt kommt ein leiser Charakter oft nicht gut an; Zeitgenossen, die ohne Scheu auf andere zugehen, deutlich ihre Meinung sagen und ordentlich für sich selbst die Werbetrommel rühren, sind da besser dran. Dabei werden die Stärken der Stillen oft übersehen. So nehmen sie etwa Stimmungen anderer und Schwingungen im Raum sehr gut wahr, räumen Konflikte meist schnell aus der Welt und sind kompromissbereit. Sie können gut zuhören und beobachten; sie denken analytisch, bringen substanzielle Wortbeiträge und bleiben mit Geduld und Beharrlichkeit bei der Sache. Doch langsam findet ein Umdenken statt, und die Fähigkeiten der Introvertierten und Hochsensiblen werden immer mehr geschätzt - in der Gesellschaft, aber auch von den "Betroffenen" selbst. Wie diese lernen, gut durchs Leben zu kommen, und was die Forschung über die Stärken der Stillen entdeckt, lesen Sie in diesem Themenheft aus der Reihe Psychologie Heute compact.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen