Psychologie für den Lehrberuf
Produktnummer:
16A49120256
Themengebiete: | Ausbildung / Lehrerausbildung Bildungssystem Bildungswesen Didaktik Kognitionspsychologie Lehrerausbildung - Lehrerfortbildung Psychologie Psychologie / Kognitionspsychologie Psychologie / Pädagogische Psychologie Pädagogik / Pädagogische Psychologie Pädagogik / Schule Pädagogische Psychologie Unterricht / Didaktik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 19.10.2025 |
EAN: | 9783662695562 |
Auflage: | 002 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 773 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Dresel, Markus Fischer, Frank Urhahne, Detlef |
Verlag: | Springer-Verlag GmbH |
Produktinformationen "Psychologie für den Lehrberuf"
Anschaulich, praxisnah und leicht verständlich vermittelt dieses Lehrbuch alle wichtigen Inhalte der Psychologie für den Lehrberuf sowie das gesamte Wissen für Psychologieprüfungen. Diese überarbeitete und erweiterte Auflage wartet neben einer grundlegenden Aktualisierung aller Kapitel mit vier neuen Kapiteln auf. Dabei geht es um eine Einführung in psychologische Denkweisen und Formen des menschlichen Wissenserwerbs ebenso wie um praktische Fragen des Umgangs mit Heterogenität und Gender sowie des Unterrichtens mit digitalen Medien. Für Lehramtsstudierende ist dieses Werk die optimale Grundlage für psychologische Lehrveranstaltungen und dient zur erfolgreichen Prüfungsvorbereitung. Im Referendariat und Lehrberuf kann es zur Beantwortung von berufspraktischen Fragen auf der Basis gesicherter psychologischer Erkenntnisse genutzt werden. Von renommierten Expertinnen und Experten erfahren Sie in sieben Themenfeldern mehr über die psychologischen Hintergründe von Schule und Unterricht: Lernen, Gedächtnis und Wissenserwerb Kognitive, motivationale und emotionale Bedingungen des Lernens Entwicklung im Kindes- und Jugendalter Lehren und Unterrichten Soziale Prozesse in Schule und Unterricht Diagnostik, Evaluation und Forschungsmethoden Lern- und Verhaltensauffälligkeiten Diverse Denkanstöße, Definitionen, Verständnisfragen, aussagekräftige Forschungsstudien und die Aufdeckung von Mythen aus dem Bildungsbereich runden das Werk ab. Außerdem stehen Ihnen hilfreiche Online-Zusatzmaterialien zum Buch zur Verfügung. Zu den Herausgebern Detlef Urhahne ist Professor für Psychologie mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie an der Universität Passau. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Lehrerbildung, Motivationspsychologie, Hochbegabtenforschung, Naturwissenschaftsdidaktik und dem Einsatz von Bildungstechnologien. Markus Dresel ist Professor für Psychologie und Inhaber des Lehrstuhls für Psychologie an der Universität Augsburg mit bildungspsychologischer Profilsetzung. Wichtige Forschungsschwerpunkte sind selbstreguliertes Lernen, Lern- und Leistungsmotivation, Lehrerprofessionalität und Leistungsdisparitäten im Bildungsbereich. Frank Fischer ist Professor für Psychologie und Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. In der Forschung befasst er sich mit den Themen Lernen und Kompetenzentwicklung über die Lebensspanne sowie dem technologiegestützten Lernen und Kooperieren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen