Psychologie der Massen
Le Bon, Gustave
Autor: | Le Bon, Gustave |
---|---|
Themengebiete: | Großdruckbände Massenpsychologie Psychologie / Massenpsychologie Psychologie / Sozial Sozialpsychologie Soziologie |
Veröffentlichungsdatum: | 20.10.2017 |
EAN: | 9783520710024 |
Auflage: | 000 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kroener Alfred GmbH + Co. Kröner, Alfred, Verlag GmbH & Co. KG |
Produktinformationen "Psychologie der Massen"
'Die Massen sind so etwas wie die Sphinx der antiken Sage: man muß die Fragen, die ihre Psychologie uns stellt, lösen und darauf gefaßt sein, von ihnen verschlungen zu werden.' Mit seinem Buch 'Psychologie der Massen', das 1895 in der französischen Originalfassung und 1908 erstmals auf Deutsch, in der vorliegenden Übersetzung von Rudolf Eisler, erschien, wurde Le Bon zum Begründer der Massenpsychologie und zum bedeutenden Wegbereiter soziologischer wie psychologischer Forschungen. Er vertritt die Auffassung, dass die Masse, auch bei Angehörigen der Hochkultur, die Kritikfähigkeit und damit auch die 'Individualität' des Einzelnen verwischt: Der einzelne Mensch verliere sich in der Masse und verhalte sich rein affektiv; die Massensituation an sich löse Leichtgläubigkeit aus und unterliege den Gesetzen der psychischen Ansteckung. Für den Führer, der die Massen zu lenken verstehe, sei es daher ein Leichtes, sie zu beherrschen - ein Ansatz, der in der Rückschau geradezu prophetisch wirkt. Der Titel ist auch in normaler Schrift lieferbar (ISBN 978-3-520-09915-0)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen