Psychoanalytische Pädagogik: Perspektiven auf das kindliche Spiel
Produktnummer:
1808f4cb6d431e42aabcba9275b54601ad
Themengebiete: | Kindheit Trauma Winnicott Zulliger Zullinger childhood play psychoanalytic pedagogy spielen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 02.09.2024 |
EAN: | 9783847430698 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 236 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Behringer, Noëlle Kreuzer, Tillmann F. Langnickel, Robert Link, Pierre-Carl |
Verlag: | Verlag Barbara Budrich |
Produktinformationen "Psychoanalytische Pädagogik: Perspektiven auf das kindliche Spiel"
Dass der Mensch nur da ganz Mensch ist, wo er spielt, hat Schiller in seinen Briefen ‚Über die ästhetische Erziehung des Menschen‘ festgehalten. Daran anknüpfend versteht dieser Band das kindliche Spiel als Motor der geistigen und seelischen Entwicklung. Die Beiträge führen die Lesenden in die Thematik des Spiels ein, greifen die aktuelle Debatte um Gaming auf und vertiefen das Thema theoretisch in der Verbindung von pädagogischen und therapeutischen Ansätzen. In his letters 'On the Aesthetic Education of Man', Schiller stated that man is only fully human when he plays. Following on from this, this volume sees children's play as the driving force behind their mental and spiritual development. The contributions introduce the reader to the topic, address the current debate on gaming and explore the game theoretically by combining pedagogical and therapeutic approaches.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen