Pseudoantike Skulptur II
Kansteiner, Sascha
Produktnummer:
18566700d600cc4abe976fd882b500f2e1
Autor: | Kansteiner, Sascha |
---|---|
Themengebiete: | Antike /Rezeption Antiquity / reception Fälschung Skulptur forgery sculpture |
Veröffentlichungsdatum: | 11.01.2017 |
EAN: | 9783110517972 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 168 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Klassizistische Statuen aus antiker und nachantiker Zeit |
Produktinformationen "Pseudoantike Skulptur II"
Eines der Leitmotive der antiken Bildhauerkunst ist die Orientierung an Werken vergangener Epochen. Bei der Beschäftigung mit idealplastischen Skulpturen von der Hand griechischer Bildhauer, die im späten Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit tätig gewesen sind, stellt sich daher häufig die Frage, ob die Bildhauer im Einzelfall ein berühmtes Vorbild kopiert oder aber eine klassizistische Neuschöpfung kreiert haben. Zur Beantwortung dieser Frage sind in der Forschung immer wieder Skulpturen herangezogen worden, die als antik angesehen wurden, ohne es tatsächlich zu sein. Ihnen und der Arbeitsweise der griechischen Bildhauer, die ältere Werke rezipiert haben, gilt die vorliegende Studie. One of the Leitmotifs of Classical sculpture is its orientation to works from earlier periods. When dealing with idealistic sculptures from the Roman imperial period, often the question arises whether their creators were copying a famous earlier work or creating a classical original. Research has repeatedly tried to answer this question by referring to sculptures not dating to antiquity.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen