Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Prüfverfahren zur Feststellung von transgenerationaler Kriegstraumatisierung

42,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A40583086
Autor: Hündgen, Ilona
Veröffentlichungsdatum: 21.10.2020
EAN: 9783346223708
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Grundlagen Trauma, Kriegstrauma, ererbtes Kriegstrauma. Ein Leitfaden
Produktinformationen "Prüfverfahren zur Feststellung von transgenerationaler Kriegstraumatisierung"
Fachbuch aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Veranstaltung: Trauma - Traumatisierung - Kriegstrauma - transgenerationale Kriegstraumatisierung - ererbtes Trauma, Sprache: Deutsch, Abstract: Kriegstraumata und sonstige Traumata können über bis zu vier Generationen, schwerste Traumata sogar über bis zu sieben Generationen hinweg übertragen und in diesem Sinne "vererbt" werden. Deshalb ist Deutschland, wie zahlreiche andere Länder der Welt, durch die vorangegangenen großen Kriege auch nach Jahrzehnten des Friedens noch immer ein kriegstraumatisiertes Land. An den Traumafolgen früherer Kriege leiden nicht nur Menschen, die Krieg DIREKT miterlebt haben und deshalb durch eigenes Erleben direkt kriegstraumatisiert sind. Vielmehr sind so gut wie immer auch diejenigen betroffen und INDIREKT kriegstraumatisiert, die traumatisierte Eltern und/oder Bezugspersonen haben oder in insgesamt kriegstraumatisierten Gesellschaften leben. Kriegsenkel und deren Nachkommen, die nie direkt von Krieg betroffen waren, weisen vielfach typische Symptome von transgenerationaler Kriegstraumatisierung auf. Sie wissen und glauben jedoch oft nicht, dass sie kriegstraumatisiert sein könnten. Für ihre körperlichen und psychischen Beschwerden bringen Familie, Gesellschaft, Ärzte und sonstige Therapeuten oft wenig Verständnis auf. Deshalb werden dem Leser in den Praxisteilen des Buches konkrete Methoden bzw. Verfahren an die Hand gegeben, mit denen jeder für sich selbst und für Klienten mit einfachen Mitteln herausfinden oder überprüfen lassen kann, ob transgenerationale Kriegstraumatisierung oder sonstige Arten von Traumatisierung vorliegen. Die genannten Verfahren werden in leicht verständlicher, eingängiger Form mit Beispielen und eigenen Erfahrungsberichten beschrieben, so dass sich das vorliegende Buch für Einsteiger in dieses wichtige und oft unterschätzte Thema hervorragend eignet. Das Buch richtet sich insbesondere auch an Angehörige der Gesundheits- und Pflegeberufe, an deren Ausbilder sowie an alle, die selbst direkt und/oder indirekt mit Kriegstrauma zu tun haben. Es führt strukturiert in die Themenbereiche "Trauma", "Kriegstrauma", "ererbtes Kriegstrauma", "Arbeit mit Träumen", "systemische Aufstellung", "kinesiologischer Muskeltest", "Hypnosetherapie", "Yager-Therapie" und "intuitive Verfahren" ein und eignet sich gut als Schulungsmaterial. Die Autorin ist auf den Bereich ¿transgenerationale Traumatherapie¿ spezialisiert und wendet alle genannten Verfahren im Rahmen von Psychotherapie selbst an.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen