Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Prozesse und Funktionen des Erkennens in Ästhetischer Erfahrung

49,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18989c54a7555f4ae4887fea1d5f3ed93e
Autor: Kreysing, Anna
Themengebiete: Kunstphilosophie Nelson Goodman Roman Ingarden
Veröffentlichungsdatum: 04.02.2016
EAN: 9783957430298
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 217
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Brill | mentis
Produktinformationen "Prozesse und Funktionen des Erkennens in Ästhetischer Erfahrung"
Wenn ein Kunstwerk nicht schön ist, warum schauen wir es dann dennoch an? Weil es nachdenklich macht, weil es eine Weltsicht artikuliert, weil Kunstwerke uns Erfahrungen machen lassen, die epistemisch wertvoll sind. Unter diesem Aspekt wird nicht der aktuellen Debatte, die Kunst als Forschung versteht, zugestimmt, sondern untersucht, ob die These der epistemischen Relevanz Ästhetischer Erfahrung sich mit Rückgriff auf die philosophische Ästhetik fundieren lässt. Dazu werden zentrale Gedanken Nelson Goodmans, Catherine Elgins, John Deweys, Roman Ingardens, Moritz Geigers und Judith Siegmunds dargestellt und erläutert. In drei Beispielen werden mögliche Ästhetische Erfahrungen bestimmter Kunstwerke geschildert, um zu prüfen, ob die theoretischen Ansätze tatsächlich zur Analyse konkreter Ästhetischer Erfahrungen tauglich sind. Da durch diese Veranschaulichungen nicht nur Prozesse und Funktionen des Erkennens in Ästhetischen Erfahrungen hervorgehoben werden, sondern auch die Schwachstellen der Theorien deutlich zu Tage treten, kann schließlich in Reaktion darauf ein eigenes Verständnis Ästhetischer Erfahrung begründet werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen