Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Prozesse der Akademisierung

17,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18715745408f104818a6161e2b377eaf57
Themengebiete: Akademisierung Berufsfeld Frühpädagogik Hochschulbildung Professionalisierung
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2020
EAN: 9783937573717
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 189
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Maiwald, Annett Matthies, Annemarie Schubert, Christoph
Verlag: Institut f. Hochschulforschung Wittenberg
Untertitel: Zu Gegenständen, Wirkmechanismen und Folgen hochschulischer Bildung
Produktinformationen "Prozesse der Akademisierung"
Das Schwerpunktheft der „hochschule“ zur Akademisierung zeigt, wie auf verschiedenen Ebenen des Hochschulsystems mit der Bildungsexpansion nicht nur umgegangen, sondern diese auch genutzt und sogar selbst gefördert wird – nicht zuletzt dadurch, immer neue Themenfelder zu erschließen und zum Gegenstand eines akademischen, letztlich curricularisierbaren Interesses zu erheben. Dies bleibt nicht ohne Rückwirkungen auf die beruflichen Handlungsfelder. Die Beiträge des Themenschwerpunkts: - Annett Maiwald, Annemarie Matthies, Christoph Schubert: Prozesse der Akademisierung. Zu Gegenständen, Wirkmechanismen und Folgen hochschulischer Bildung. Einleitung - Annemarie Matthies, Dayana Lau: Die Gestalt ‚des Akademischen‘. Zum Wandel der Praxisvorstellungen im Curriculum Sozialer Arbeit - Caroline Richter: Forschen lehren. Universitäre Lehre zwischen Breiten- und Spitzenförderung - Sigrun Nickel, Anna-Lena Thiele: Die Rolle berufserfahrener Studierender bei der Akademisierung des Gesundheitssektors - Christoph Schubert, Manfred Stock: Die Institutionalisierung eines neuen akademischen Berufsfeldes und die Konstruktion beruflicher Zuständigkeit. Zur Logik der Akademisierung im Bereich der Lerntherapie - Christiane Schnell, Christian Schäfer: Professionell (statt) repressiv? Akademisierung der Polizei zwischen Reflexivitätsgewinn und Sicherheitsillusionen - Annett Maiwald: Akademisierung der Kleinkinderziehung. Frühpädagogische Hochschulausbildung und Praxis der Kindertagesbetreuung In den Rubriken „Geschichte“ und „Forum“ finden sich zudem die folgenden Beiträge: - Marco Birn: Ein Naturrecht auf höhere Bildung. Die Anfänge des Frauenstudiums in Deutschland - Jörg-Peter Pahl, Hannes Ranke: Von der Fachhochschule zur Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Entwicklungen zur handlungs- und anwendungsorientierten Lehre - Sonja Bandorski, Marita McGrory, Gerd Grözinger: Erfolgsquoten im deutschen Hochschulwesen. Neue Erkenntnisse in einem umkämpften Feld am Beispiel Maschinenbau
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen