Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Protestantismus – Schulbildung – Alphabetisierung

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1899417b85ef394d2aaf6dd7b745efbe1c
Autor: Tempelhoff, Jana
Themengebiete: Bildungsgeschichte Elementarschulwesen Frühe Neuzeit Kulturgeschichte Reformation Sachsen-Anhalts Schulbildung Schulentwicklung
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2020
EAN: 9783963114106
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 578
Produktart: Gebunden
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
Untertitel: Das Elementarschulwesen im Gebiet Sachsen-Anhalts vom 16. bis 18. Jahrhundert
Produktinformationen "Protestantismus – Schulbildung – Alphabetisierung"
Das Elementarschulwesen, verstanden als basale Vermittlung von Kulturtechniken ohne Fremdsprachenunterweisung, ist allgemein für die Frühe Neuzeit und speziell für den Raum Sachsen-Anhalt von der bildungs- und kulturhistorischen Forschung bislang ignoriert worden. Die Untersuchungen fokussierten fast ausnahmslos einzelne hohe Bildungseinrichtungen aus ideengeschichtlicher und normativer Perspektive. Doch fungierten vor allem die in großer Anzahl und flächendeckend eingerichteten Elementarschulen vom 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts in Städten und auf dem Land als Bildungsgrundlage für den Großteil der Bevölkerung. Die Beobachtung von Schulnetzverdichtung, Wandlungsprozessen, die Vorstellung von Deutungsentwürfen vergangener Schulwirklichkeit und der Vergleich mit dem katholischen niederen Schulwesen erlauben erstmals, die Kulturgeschichte des frühneuzeitlichen Elementarschulwesens auf dem Gebiet Sachsen-Anhalts lebendig werden zu lassen. Die Untersuchung der Entwicklung des Schulwesen und des Schulalltags innerhalb des niederen Bildungssektors ermöglicht zudem interessante Einblicke in vergangene Denk- und Verhaltensweisen, Handlungsstrategien und Geschlechterkonstruktionen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen