Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Prosodie und Metrik der Römer

109,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A1723328
Autor: Boldrini, Sandro
Themengebiete: Latein Metrik - Vers
Veröffentlichungsdatum: 08.04.1999
EAN: 9783598774430
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 196
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter Mercury Learning and Information
Produktinformationen "Prosodie und Metrik der Römer"
Hinweis zur deutschen Ausgabe Die vorliegende Übersetzung des 1992 in Rom (Verlag La Nuova Italia Scientifica) erschienenen Buches ist in Wirklichkeit eine korrigierte und revidierte Neuausgabe, die auch dem deutschsprachigen Leser den Zugang zu dem Werk erleichtern soll. In einigen Fällen wurden die Versbeispiele ausgewechselt oder vermehrt und außerdem die Bibliographie fortgeführt, wie es sich gehört. Besonderer Dank sei Herrn Prof. Dr. Settimio Lanciotti für seine wertvolle Hilfe bei der Durchsicht der deutschen Ausgabe ausgesprochen. S.B. Hinweis zur Übersetzung Seit längerem vermißt man im deutschen Sprachraum einen Leitfaden der römischen Metrik, der die Ergebnisse der modernen Forschung, gerade auch der linguistischen, berücksichtigt und der Lehrern und Studenten als leicht faßliche Einführung dienen könnte. Mit Boldrinis handlichem Lehrbuch kann diese Lücke in erwünschter Weise geschlossen werden. Die italienische Fassung bewahrt allerdings in Buchform mehr von der gesprochenen Rede, als wir im deutschen Fachbuch gewohnt sind, und auch in anderer Hinsicht waren bei der Übertragung Anpassungen an den deutschsprachigen Leserkreis und dessen Lesegewohnheiten erforderlich: In der umfangreichen Bibliographie werden nach Möglichkeit neben dem Originaltitel die deutschsprachigen Ausgaben der Standardwerke zitiert; theoretische Passagen aus der antiken Verslehre erscheinen in deutscher Übersetzung; Goethes Zauberlehrling ersetzt das Beispiel aus Manzoni. Erklärende Zusätze stehen in eckigen Klammern, und die deutlichere Gliederung in Unterkapitel soll dem Zweck dienen, Begriffe auch ohne das Register leicht aufzufinden und den Leser etwas weniger von der schwierigen Materie abzuschrecken. B.W.H. Aus dem Inhalt Erster Teil: Sprache und Dichtung Melodischer Akzent / Quantität / Quantität von Vokalen und Silben / Quantitative Metrik / Metrisches Lesen und Iktus / Äquivalenz von Doppelkürze und Länge Zweiter Teil: ProsodieArchaisch
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen