Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Prompt Engineering für die Sekundarstufe 1+2

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18de69f10149074cce91695d7d30743b42
Autor: Ehret, Boris
Themengebiete: Bildungsinnovation Digitale Didaktik Digitale Transformation Künstliche Intelligenz Prompt Engineering
Veröffentlichungsdatum: 04.10.2024
EAN: 9783759751027
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Gebunden
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Ein praxisnaher Leitfaden für Lehrpersonen
Produktinformationen "Prompt Engineering für die Sekundarstufe 1+2"
Künstliche Intelligenz revolutioniert unsere Welt - auch im Bildungsbereich. Dieses Buch bietet einen praxisnahen Leitfaden für Lehrpersonen der Sekundarstufen 1 + 2 zum Einsatz von KI im schulischen Alltag. Folgende Fragen werden beantwortet: - Wie kann KI das Lernen und Lehren unterstützen? - Welche KI-Tools eignen sich für den Unterricht und die Prüfungsvorbereitung? - Wie formuliert man effektive Prompts für ChatGPT und andere KI-Assistenten? - Welche ethischen und rechtlichen Aspekte müssen beim KI-Einsatz beachtet werden? - Wie verändert KI die Anforderungen an Maturaarbeiten und an andere schulische Leistungsnachweise? Das Buch bietet: - Grundlegendes Wissen zu KI-Systemen wie ChatGPT, Claude und anderen - Über 50 konkrete Anwendungsbeispiele für den Einsatz von KI im Unterricht - Tipps zur Erstellung von Custom GPTs und Mega-Prompts - Kritische Reflexion zu Chancen und Risiken von KI in der Bildung Dieses Werk richtet sich an: - Lehrpersonen, die KI-Tools verstehen und deren Einsatz im Unterricht bewusst steuern möchten - Schüler, die KI für effizienteres Lernen und Prüfungsvorbereitung nutzen wollen - Bildungsverantwortliche, die sich mit den Auswirkungen von KI auf unser Schulsystem auseinandersetzen Mit diesem Leitfaden sind Sie gerüstet, um das Potenzial der künstlichen Intelligenz zu nutzen und gleichzeitig deren Grenzen zu erkennen. Über den Autor: Boris Ehret, Jahrgang 1962, ist Romanist und seit fast zwei Jahrzehnten als Französischlehrer an der Kantonsschule Alpenquai in Luzern tätig. Als Übungslehrer begleitet er angehende Lehrkräfte auf ihrem Weg ins Gymnasium. Seine Leidenschaft für innovative Lehrmethoden spiegelt sich in der von ihm entwickelten und betreuten Lernplattform www.borisehret.ch wider. Seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 widmet sich Boris Ehret intensiv der Erforschung der Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf den gymnasialen Unterricht. Seine Expertise in diesem Bereich hat er in zahlreichen Weiterbildungsveranstaltungen an Lehrkräfte und Bildungsverantwortliche weitergegeben. Mit diesem Buch teilt er seine Erkenntnisse und praktischen Erfahrungen zum Einsatz von KI im Bildungskontext.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen