Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Projektcontrolling bei der Einführung der Standardsoftware SAP R/3 in einem mittelständischen Unternehmen

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22201630
Autor: Becker, Eric
Veröffentlichungsdatum: 02.05.2001
EAN: 9783838640051
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Produktinformationen "Projektcontrolling bei der Einführung der Standardsoftware SAP R/3 in einem mittelständischen Unternehmen"
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Glossar Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Anhangsverzeichnis 1.Einleitung 1.1Problemstellung 1.2Zielsetzungen und Aufbau der Arbeit 2.Komponenten des Projektmanagements 2.1Begriffsbestimmung und Abgrenzung 2.2Projektmanagementsystem 2.2.1Projektplanung 2.2.1.1Strukturplanung 2.2.1.2Aufwandsplanung 2.2.1.3Ablauf- und Terminplanung 2.2.1.4Material- und Kapazitätsplanung 2.2.1.5Kostenplanung 2.2.1.6Finanzplanung 2.2.1.7Projektpläne 2.2.2Projektaufbauorganisation 2.2.2.1Einfluß-Projektorganisation 2.2.2.2Matrix-Projektorganisation 2.2.2.3Die reine Projektorganisation 2.2.2.4Projektmanagement in der Linie 2.2.2.5Auftrags-Projektorganisation 2.2.2.6Projektgremien und Projektteam 2.2.3Projektablauforganisation 2.2.3.1Projektierungsphase 2.2.3.2Projektkonzeptphase 2.2.3.3Projektbearbeitungsphase 2.2.3.4Projektabschlußphase 2.2.4Projektadministration und Projektcontrolling 2.2.4.1Terminkontrolle 2.2.4.2Aufwands- und Kostenkontrolle 2.2.4.3Sachfortschrittskontrolle 2.2.4.4Qualitätssicherung 2.2.4.5Projektdokumentation 2.2.4.6Projektberichterstattung 3.Projektmanagement bei der Einführung der Standardsoftware SAP R/3am Beispiel der Muster AG 3.1Ist-Analyse und Schwachstellen des aktuellen Projektmanagementsystems 3.1.1Die Muster AG 3.1.2Der Standort Oststandort als Pilotbereich 3.1.3Implementierungsstrategie 3.1.4Philosophie des SAP R/3-Systems 3.1.4.1Systemtechnischer Aufbau von SAP R/3 3.1.4.2Werkzeuge und Customizing zur SAP R/3-Einführung 3.1.5Ist-Situation und Schwachstellen in der Projektplanung 3.1.5.1Strukturplanung 3.1.5.2Aufwandsschätzung 3.1.5.3Ablauf- und Terminplanung 3.1.5.4Material- und Kapazitätsplanung 3.1.5.5Kostenplanung 3.1.5.6Finanzplanung 3.1.5.7Projektpläne 3.1.5.8Zusammenfassung der Schwachstellen der Projektplanung 3.1.6Ist-Situation und Schwachstellen in der Projektaufbauorganisation 3.1.7Ist-Situation und Schwachstellen in der Projektablauforganisation 3.1.8Zusammenfassung der Schwachstellen der Projektaufbau- und -ablauforganisation 3.1.9Ist-Situation und Schwachstellen im Projektcontrolling 3.1.9.1Terminkontrolle 3.1.9.2Aufwands- und Kostenkontrolle 3.1.9.3Sachfortschrittskontrolle 3.1.9.4Qualitätssicherung 3.1.9.5Projektdokumentation 3.1.9.6Projektberichterstattung 3.1.9.7Zusammenfassung der Schwachstellen beim Projektcontrolling 3.2Entwurf einer Sollkonzeption [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen