Projektatlas Kompetenz Montage
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
180119ac5dedc740cea52fadd86756f320
Themengebiete: | Industrielle Fertigung Management Mensch-Roboter-Kollaboration Montage Wandlungsfähigkeit |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2019 |
EAN: | 9783948169060 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 252 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bauer, Wilhelm Blankemeyer, Sebastian Bobe, Ulrich Deuse, Jochen Gielisch, Christoph Hees, Frank Heinen, Kurt Herfs, Werner Hypki, Alfred Höptner, Gabriele Hüttemann, Guido Kuhlenkötter, Bernd Körner, Max Langer, Tristan Müller-Abdelrazeq, Sarah Nyhuis, Peter Ortmann, Sebastian Paul, Magdalena Raatz, Annika Rally, Peter Reinhart, Gunther Reissmann, Tobias Roggendorf, Simon Rook-Weiler, Kerstin Schmidt, Axel Schmitt, Robert Schulze, Robin Sieber, Volker Tracht, Kirsten Voss, Michael Zimmermann, André |
Verlag: | RWTH Aachen University, Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau |
Untertitel: | kollaborativ und wandlungsfähig |
Produktinformationen "Projektatlas Kompetenz Montage"
Deutschland ist im Weltmaßstab eine bedeutende Industrienation. Bei der Herstellung komplexer Industriegüter hat die Montage einen entscheidenden Anteil an der Wertschöpfung. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Jahr 2015 den Ideenwettbewerb „Kompetenz Montage – kollaborativ und wandlungsfähig“ ausgerufen. Wissenschaft und Praxis haben in dreijährigen gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten viele neue Systemlösungen für die Montage erarbeitet. Dabei war es den 80 Projektpartnern ein besonderes Anliegen, ihre Ergebnisse direkt in der betrieblichen Praxis auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen. Der vorliegende Projektatlas bereitet die Ergebnisse in einer neuartigen, anschaulichen Form auf. Mit dem Format des „Atlas“ wird der Versuch unternommen, alle Aspekte der Montageautomatisierung aus dem jeweiligen Blickwinkel verschiedener betrieblicher Akteure zu betrachten. Der Atlas wendet sich damit vor allem an Management, Betriebsrat, Arbeitsplanung, Arbeitssicherheitsverantwortliche, Controlling, Produktionsleitung, Personalplanung und Fachkräfte in der Montage. Damit die Gestaltung zukünftiger Montagesysteme ein Erfolg wird, sollten möglichst alle relevanten Personengruppen angemessen beteiligt werden. Wie dies gelingt, zeigen wir in den einzelnen Kapiteln des Atlas. Die Herausgeber

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen