Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Prognosemethoden für Bundestagswahlergebnisse

57,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189da167c9f1a14edbb936cb739e06edd7
Autor: Kögler, Elke
Themengebiete: Bundestagswahlen Forschungsmethoden Kanzlermodell Prognosemethoden Sonntagsfrage Wahlbörse Wahlforschung Wahlprognosen
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2018
EAN: 9783339103222
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kovac, Dr. Verlag
Untertitel: Vergleich umfrage-, börsen- und modellbasierter Voraussagen
Produktinformationen "Prognosemethoden für Bundestagswahlergebnisse"
In der Forschungsarbeit werden Genauigkeitsunterschiede zwischen mit mehreren Methoden ermittelten Prognoseergebnissen für Bundestagswahlen untersucht. Ziel ist die Feststellung der Prognosemethoden, mit der für Regierungskoalitionen insgesamt und für jede einzelne der Koalitionen die Prognoseergebnisse mit der höchsten Genauigkeit ermittelt werden. Im theoretischen Teil wird ein Überblick über sämtliche methodischen Ansätze gegeben, mit denen bislang für Parlamentswahlen in Deutschland Vorhersagen entstanden sind. Konkret werden insgesamt neun jeweils den Basismethoden Umfrage, Wahlbörse und Statistikmodell zuordenbare Verfahren erläutert und Ergebnisse veröffentlichende Medieninstitutionen benannt. Für den empirischen Teil der Studie wird jeder einzelne mit den kategorisierten Ansätzen generierte Ergebnistyp typologisiert, um wissenschaftliche Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Aus der für den anschließenden Vergleich vorgenommenen Erfassung sämtlicher typologisierbarer Ergebnisse resultieren 51 in 42 Quellen für 1998, 2002, 2005, 2009 und 2013 veröffentlichte Voraussagen. Alle Abweichungen dieser von den tatsächlichen Wahlergebnissen werden aufgrund mehrerer Lage- und Streuparameter sowie Mann-Whitney-U-Tests statistisch ausgewertet. Das Analyseresultat ist, dass sich die theoretisch abgeleitete Vermutung der generellen Überlegenheit von Wahlbörsenresultaten mittels vorliegender Daten nicht empirisch stützen lässt. Als ein Grund dafür wird ein Mangel an adäquaten medial verbreiteten Informationen vermutet, aufgrund welcher sich genauere Börsenprognosen generieren ließen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen