Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Professioneller Sport in der Rechtsform der Kapitalgesellschaft (einschließlich der Kapitalgesellschaft & Co.)

54,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1858a1d35013d4416ba94f05bcc02e6c4e
Autor: Horner, Julia Marie
Themengebiete: 50+1-Regel ADAC-Urteil Aktiengesellschaft Autonomie Beteiligungsverhältnisse Bosmann-Urteil Börsengang Ein-Platz-Prinzip Einzelrechtsnachfolge GmbH & Co. KG
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2024
EAN: 9783948383367
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 604
Produktart: Buch
Verlag: JWV Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Untertitel: Rechtstatsächlicher Überblick sowie Diskussion einzelner Problembereiche
Produktinformationen "Professioneller Sport in der Rechtsform der Kapitalgesellschaft (einschließlich der Kapitalgesellschaft & Co.)"
Betrachtet man den professionellen Mannschaftssport zeigt sich, dass die dort agierenden Sportklubs häufig nicht Sportvereine, sondern Sportkapitalgesellschaften (& Co.) sind. Dabei ersetzen letztere die Vereine nicht, sondern bestehen neben diesen. Die Arbeit vollzieht in drei Kapiteln den dafür erforderlichen Weg vom Sportverein in die Profisportkapitalgesellschaft (& Co.) nach, um die Fragen zu beantworten, warum es zu dieser Entwicklung gekommen ist, wie sie stattgefunden hat und wie sich Profisportgesellschaften heute etabliert haben. Im Fokus der Arbeit stehen dabei rechtstatsächliche Untersuchungen und deren Auswertung, um nicht nur theoretische, sondern auch tatsächliche Antworten auf die zuvor gestellten Fragen zu finden. Betrachtet werden dabei die Sportarten Fußball, Basketball, Eishockey und Handball. Das erste Kapitel dient dabei gewissermaßen als Grundlage fu¨r die tiefergehende Ero¨rterung des Themas und entha¨lt zuna¨chst generelle Informationen zum Aufbau und der Organisation des professionellen Sports in Deutschland. Im zweiten Kapitel werden zuna¨chst ausfu¨hrlich die Gru¨nde, die fu¨r die Organisation in einer Kapitalgesellschaft (& Co.) sprechen, erla¨utert. Aufbauend darauf wird im zweiten Teil dieses Kapitels getrennt fu¨r jede Sportart der tatsa¨chliche Weg in die Kapitalgesellschaft (& Co.) erst theoretisch inklusive der dafu¨r jeweils geltenden Voraussetzungen dargestellt und dann rechtstatsa¨chlich nachvollzogen. Daran schließt sich im dritten Kapitel die Betrachtung der Ist-Situation des Sports in der Kapitalgesellschaft (& Co.) an. Dabei wird zuna¨chst die diesem Zustand zugrundeliegende Rechtsformwahl thematisiert. Abschließend wird ein Fokus auf die Beteiligungsverha¨ltnisse an den Kapitalgesellschaften (& Co.) im Profisport gelegt. Im Anschluss an den inhaltlichen Teil schließt sich entsprechend dem rechtstatsa¨chlichen Blickwinkel der Arbeit ein umfassender Anhang. In diesem sind die in der Arbeit ausgewerteten Untersuchungen tabellarisch aufgefu¨hrt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen