Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Professionelle Entwicklung von industriellen elektronischen Produkten

52,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A41054747
Autor: Huber, Werner
Veröffentlichungsdatum: 12.01.2021
EAN: 9783346303134
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Arbeitspakete neben Mechanik, Hard- und Software
Produktinformationen "Professionelle Entwicklung von industriellen elektronischen Produkten"
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule Burgenland (Austrian Institute of Management (AIM)), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptaugenmerk, bei der Entwicklung elektronischer Produkte, liegt auf der Realisierung von Hardware, Software und Mechanik. Jedoch stellen diese Aufgaben nur einen kleinen Teil des Arbeitspensums dar, wenn das Fabrikat gewerblich vertrieben werden soll. Dadurch ergibt sich die Fragestellung, was ist wann zu tun und wodurch entstehen diese Anforderungen? Ziel der Forschung ist es, zum einen zu ermitteln, welche nicht-technischen Projektaufgaben im Entwicklungsprozess entstehen. Diese Forschungsfrage wird über die Darstellung des Ablaufs und der Ermittlung der Aufgaben aus Literatur und Erfahrung des Autors im ersten Teil der Arbeit ausführlich dargestellt. Zudem wird der Einfluss der einzelnen Tätigkeiten, auf die Entwicklung und Organisation dargelegt. Dies beantwortet dabei die zweite Forschungsfrage. Die Aufgaben, mit Anmerkungen zum Durchführungszeitpunkt, sind zudem in einer Checkliste zusammengefasst. Die dritte Forschungsfrage behandelt die Thematik, wie kleine Unternehmen mit den Anforderungen umgehen, ob diese daraus resultierende Chancen nutzen und Risiken vermeiden, sowie welchen Einfluss aktuelle Umweltdebatten auf die Produktentwicklung besitzen. Für den ersten Teil der Forschungsfrage ist die Hypothese aufgestellt worden, dass kleinere Unternehmen selten Chancen aus nicht-technischen Aufgaben nutzen und dadurch Risiken eingehen. Zur Beantwortung dieser Fragestellung ist eine Online-Umfrage durchgeführt worden. Durch die daraus resultierende Anonymität der Befragten konnte diese, ihre Antworten frei und ohne Rücksicht auf das Ansehen ihres Unternehmens beantworten. Das Resultat der Befragung zeigte eine deutlich schlechtere Chancennutzung, umso kleiner die Unternehmen sind. Die Frage hinsichtlich des Einflusses von Umweltdebatten zeigte zudem, dass hierbei der Druck seitens der Abnehmer, aufgrund mangelnder Vorgaben zu gering ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen