Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Professionalisierung von Studierenden im Praxissemester

46,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f0a99c8aa23740fc92d197210e1b7b7b
Autor: Eikmeyer, Dirk
Themengebiete: Lehramt Lehrerausbildung Lehrerbildung Masterstudium Mathematikdidaktik Mathematiklehrkraft Praxissemester Professionalisierung
Veröffentlichungsdatum: 15.06.2021
EAN: 9783959870931
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 410
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: WTM-Verlag
Untertitel: Untersuchungen zur Wirksamkeit des Praxissemesters auf die berufsbezogenen Überzeugungen von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik(G)
Produktinformationen "Professionalisierung von Studierenden im Praxissemester"
Das Praxissemester in Nordrhein-Westfalen ist seit 2014 obligatorisches Studienelement im Master of Education. Empirisch belegte Effekte dieses neuen Studienelementes liegen bisher nur vereinzelt vor. So lassen sich verschiedene Fragen zur Wirksamkeit aufwerfen: Trägt das Praxissemester zur Professionalisierung bei oder lassen sich deprofessionalisierende Effekte belegen? Welche Überzeugungen von `gutem´ Mathematikunterricht werden durch das Studium angebahnt und wie werden diese durch das fünfmonatige Praxissemester beeinflusst? Welche Gründe führen Studierende für ihre stabilen oder veränderten Überzeugungen an? Im Rahmen dieser Dissertation ist es gelungen, diese und weitere Fragestellungen zu beantworten. Auf Grundlage einer theoretisch-analytischen Auseinandersetzung mit den Themenkomplexen Praxisphasen, Lehrerprofessionalität, berufsbezogenen Überzeugungen und dem Lernen und Lehren im Fach Mathematik wurden in einem Mixed-Methods-Design Effekte, die auf die Teilnahme am Praxissemester zurückzuführen sind, evaluiert. Die Untersuchungen lieferten Erkenntnisse über die wahrgenommene Schulpraxis im Mathematikunterricht der Grundschule und über die Entwicklungsverläufe von ca. 220 Studierenden. Darüber hinaus konnte mit Hilfe problemzentrierter Interviews herausgearbeitet werden, welche Gründe Studierende retrospektiv für die Veränderung bzw. Stabilität ihrer Überzeugungen benennen. Auf dieser Grundlage ist es gelungen, insgesamt fünf typische Entwicklungsverläufe herauszustellen. Abgesehen von den insgesamt positiven Effekten für die Professionalisierung der Studierenden können Schlussfolgerungen gezogen werden, die anregen, über die weitere Ausgestaltung des Praxissemesters nachzudenken.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen