Produzenten und Texte im städtischen und kanzelarischen Kontext. Stadtschreiber und (Stadt)Literaten
Produktnummer:
18af7af9ab25e849029757ea65004bd5fa
Themengebiete: | Kanzleisprachenforschung Schreibsprachen Stadtschreiber |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 26.11.2018 |
EAN: | 9783706910118 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 114 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hünecke, Rainer |
Verlag: | Praesens Verlag |
Untertitel: | Beiträge der 9. Tagung des Arbeitskreises Historische Kanzleisprachenforschung, 14. bis 16. September 2017 |
Produktinformationen "Produzenten und Texte im städtischen und kanzelarischen Kontext. Stadtschreiber und (Stadt)Literaten"
In dem Band „Produzenten und Texte im städtischen und kanzelarischen Kontext. Stadtschreiber und (Stadt)Literaten“ werden die Beiträge der vom 14. bis 16. September 2017 durchgeführten Internationalen Fachtagung an der Universität Leipzig publiziert. In allen Beiträgen wird die Frage nach den in der Stadt literarisch und kanzelarisch tätigen Personen aufgeworfen. Dabei ging es einerseits darum, wer denn überhaupt die literarisch und kanzelarisch tätigen Personen in der Stadt waren und andererseits um die Frage, wie sich die Stadtschreiber neben ihrer kanzelarischen Tätigkeit in das Leben der Stadt einbrachten. In den einzelnen Beiträgen wurde dies noch einmal zugespitzt auf die Frage danach, ob es denn nicht Stadtschreiber gab, die sowohl im städtischen Kanzleibetrieb beschäftigt waren und daneben auch noch literarisch tätig waren. Dieses literarische Tätigsein wurde dabei in einem weiten Sinne verstanden. Literarisches Sprachschaffen wurde in diesen Beiträgen als nicht-kanzelarisches Schreiben verstanden. Daneben wird ganz allgemein diskutiert, welche Bedeutung die Kanzlei für die Herausbildung der frühmodernen Schreibsprachen hatte. Im Ergebnis entstanden Studien, die den eigentlich kanzelarisch tätigen Stadtschreiber als einen sprachlich Handelnden in unterschiedlichen Handlungszusammenhängen als einen spätmittelalterlich/frühneuzeitlichen Publizisten und Literaten erscheinen lassen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen