Produktverbote zur Gewährleistung von Finanzmarktstabilität
Klingenbrunn, Daniel
Produktnummer:
18b11801c48d6d451e86c7158cbe9d18a8
Autor: | Klingenbrunn, Daniel |
---|---|
Themengebiete: | Behavioral Finance Deutschland Evolutionsökonomik Finanzkrise Finanzmarkttheorie Finanzrecht, allgemein Kapitalmarktrecht Recht Steuer- und Abgabenrecht Wirtschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2018 |
EAN: | 9783161559280 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 338 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Legitimation und Dogmatik unter der Annahme adaptiver, evolutionärer Finanzmärkte |
Produktinformationen "Produktverbote zur Gewährleistung von Finanzmarktstabilität"
Die Gewährleistung von Finanzmarktstabilität ist seit der Finanzkrise von 2007/08 oberste Maxime der Kapitalmarktregulierung. Aufsichtsbehörden und Gesetzgeber schrecken dazu selbst vor Eingriffen in den Marktmechanismus durch das Verbot bestimmter Produkte nicht zurück. Diese Form funktionsschützender Regulierung durch Verbot ist kapitalmarktrechtlich kaum durchdrungen. Daniel Klingenbrunn untersucht ihre Legitimation wie auch die Frage nach einer finanzmarkttheoretisch fundierten Dogmatik. Hierzu greift er auf die evolutionsökonomisch geprägte Adaptive Market Hypothesis zurück. Finanzmärkte sind demnach ein Ort, an dem Innovation nach dem Trial & Error-Prinzip, adaptives Lernen und natürliche Selektion Hand in Hand gehen. Auf dieser Grundlage werden das Verbot ungedeckter Leerverkäufe und CDS sowie die generellen Eingriffsnormen der MiFIR bewertet. Die Arbeit wurde mit dem Förderpreis der Stiftung Kapitalmarktforschung für den Finanzstandort Deutschland 2017 ausgezeichnet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen