Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Produkt- und Prozessqualität präventiv absichern und messbar machen

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f9e0dbd2c4ce4a859eb66d77ca969d79
Themengebiete: BFQ Business Forum Qualität Fertigungsmesstechnik Fraunhofer IPT Qualitätskennzahlen Qualitätsmanagement Technisches Risikomanagement
Veröffentlichungsdatum: 04.10.2011
EAN: 9783863590345
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 268
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Schmitt, Robert
Verlag: Apprimus Verlag
Untertitel: 15. Business Forum Qualität
Produktinformationen "Produkt- und Prozessqualität präventiv absichern und messbar machen"
Unternehmerisches Handeln ist stets von Risiken geprägt, die im schlimmsten Fall die Existenz eines Unternehmens gefährden können. Die fehlende Messbarkeit von Produkt- und Prozessqualität stellt dabei eine der größten Herausforderungen zur Verbesserung und Absicherung dar. Neben dem proaktiven Management von Risiken stellen insbesondere adressaten- und bedarfsgerecht aufbereitete Informationen einen erfolgsbestimmenden Faktor einer nachhaltigen Unternehmensführung dar. Was an dieser Stelle trivial klingt, ist eine enorme Herausforderung des unternehmerischen Alltags. Selbst tägliche Entscheidungen sind bisweilen von enormer Unsicherheit geprägt. Das Qualitätsmanagement bietet in diesem Zusammenhang eine Vielzahl von Ansätzen und Techniken, um bereits identifizierte Unsicherheiten im Unternehmen zu beseitigen oder in ihrer Auswirkung zu reduzieren. Basis solcher Ansätze stellen oftmals Entscheidungshilfen in Form von Kennzahlensystemen dar, die quantifizier- und zuordenbare Informationen adressatengerecht darstellen. Aktuelle Studien des Fraunhofer IPT zeigen, dass Risiken in vielen Unternehmen nicht als Chance zur Verbesserung wahrgenommen werden und zudem das Potenzial der Methoden und gewonnenen Erkenntnissen aus Risikoanalysen nicht richtig genutzt wird. Ca. 55% schätzen daher den nachhaltigen Erfolg des technischen Risikomanagements, durch zu aufwendige und komplizierte Methoden, als gering ein. Der Trend zeigt jedoch auf eine zunehmende Bedeutung präventiver Risikoanalyse zur Vermeidung kostspieliger und imageschädigender Rückrufaktionen und externen Vorgaben an Unternehmen, z. B. das KonTraG oder die ONR 49.000ff.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen