Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Problemlösestrategien von Schülerinnen und Schülern diagnostizieren

59,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18afd436890a514d78af97b225110b8b6d
Produktinformationen "Problemlösestrategien von Schülerinnen und Schülern diagnostizieren"
Das Experimentieren im Sinne der Erkenntnisgewinnung stellt ein entscheidendes Element des naturwissenschaftlichen Unterrichts dar und lässt sich als Problemlöseprozess modellieren (z.B. das SDDS-Modell). Um diesen Prozess bestmöglich unterstützen zu können, ist es notwendig, die von Lernenden angewendeten Vorgehensweisen zu kennen und diagnostizieren zu können. In der Literatur wurden bereits Vorgehensweisen und Strategien beschrieben, die allerdings nur selten auf einheitlichen Konstrukten fußen und daher häufig keine trennscharfen Beschreibungen darstellen. In dieser Arbeit werden von Schülerinnen und Schülern angewendete Strategien anhand konsistenter Kategorien beschrieben und untersucht. Hierfür wurden Lernende der Sekundarstufe I (N=98) beim experimentellen Problemlösen in Dyaden videografiert und bekannte Begleitvariablen erhoben, sodass der Arbeit ein qualitatives und quantitatives Forschungsdesign zugrunde liegt. Es konnten sechs deskriptive Strategien identifiziert werden, die anhand eines einheitlichen Kategoriensystems unterschieden werden können und Parallelen zu Strategiebeschreibungen der Literatur aufweisen. Vergleiche mit dem normativen SDDS-Modell zeigen übereinstimmende Strukturen, aber auch Abweichungen der identifizierten Strategien. Insgesamt planen leistungsstärkere Lernende ihr Vorgehen eher, während Leistungsschwächere eher explorativ vorgehen. Eine Diagnostik der Strategien erscheint dabei über das Methodenwissen, das Vorwissen und die Motivation insbesondere für zwei Strategien vielversprechend.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen