Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Privatheit, Öffentlichkeit und demokratische Willensbildung in Zeiten von Big Data

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ac3dccf3637b49f0a5c5070fec091991
Themengebiete: Staats- und Verfassungsrecht Verfassungs- und Verwaltungsrecht Öffentliches Recht
Veröffentlichungsdatum: 27.05.2015
EAN: 9783848723157
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 188
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Richter, Philipp
Verlag: Nomos
Produktinformationen "Privatheit, Öffentlichkeit und demokratische Willensbildung in Zeiten von Big Data"
Big Data ist in aller Munde. Aber was bedeutet Big Data fr die Demokratie? Ziel des vorliegenden Bandes ist es, den Bezug von Big Data zur demokratischen Willensbildung herzustellen, einen Bezug, der in der Diskussion um diese neuen Datenverarbeitungsmethoden meist fehlt oder viel zu kurz kommt. Wie ver?ndert Big Data das Verh?ltnis von Privatheit und ?ffentlichkeit? Welche Auswirkung haben diese Ver?nderungen wiederum auf den politischen Diskurs, auf Wahlk?mpfe und die demokratische Kultur insgesamt? ?berwiegen die Vorteile oder die Nachteile? Wie k?nnen Privatheit und ?ffentlichkeit neu justiert und ausbalanciert werden, um eine freie Willensbildung auch im Zeitalter von Big Data zu gew?hrleisten? Wissenschaftler aus Informatik, Rechtswissenschaft, Ethik, Soziologie und Psychologie bearbeiten vorliegend diese Fragen und er?ffnen damit die interdisziplin?re Diskussion, ?ber Ph?nomene der modernen Datenverarbeitung, die bereits im Begriff sind, etablierte Vorstellungen von parlamentarischer Demokratie fundamental in Frage zu stellen. Mit Beitr?gen von: Prof. Dr. R?diger Grimm, Dr. Jessica Heesen, Dr. Tobias Matzner, Dr. Carsten Ochs, Dr. Philipp Richter, Ass. Iur. Maxi Nebel, RA Stephan S?dtler, FAIT-Recht, Hervais Simo Fhom, Dipl.-Psych. Tobias Dienlin
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen