Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen
Schröder, Wolfgang
Autor: | Schröder, Wolfgang |
---|---|
Themengebiete: | Bau / Bautechnik Bautechnik Energie (physikalisch) / Erneuerbare Energie Energietechnik / Solartechnik Energiewirtschaft / Erneuerbare Energie Erneuerbare Energie Haus / Wohnhaus Regenerative Energie Solarenergie Solarhaus Solartechnik Sonnenenergie Wohnhaus |
Veröffentlichungsdatum: | 23.08.2023 |
EAN: | 9783738808445 |
Auflage: | 002 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 222 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Fraunhofer IRB Verlag Fraunhofer Irb Stuttgart |
Untertitel: | Anlagentechnik, Risikominimierung, Wirtschaftlichkeit |
Produktinformationen "Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen"
Die Errichtung einer Photovoltaikanlage erscheint vielen Hausbesitzern als vorteilhafte Investition, denn Verkäufer und Installateure versprechen gerne garantierten Gewinn und eine wartungsfreie Anlage. Betrachtet man Probleme, die dann oft auftreten, scheinen sich nicht alle privaten Anlagenbetreiber grundlegende Fragen zu ihrer Investition gestellt zu haben. Bringt die Anlage wirklich den erwarteten Ertrag? Gelten die Garantien, wenn der Installateur oder der Hersteller nicht mehr greifbar ist? Welche Verantwortung trägt der Eigentümer? Was ist in den laufenden Betriebsjahren noch zu beachten und zu erwarten? Nur ein geringer Teil der privaten Anlagenbetreiber ist ausreichend informiert, Fachzeitschriften aus der Photovoltaik- oder Energiebranche richten sich meist an den gewerblichen Bereich. Und wer geht als privater Anlagenbetreiber schon auf Fortbildungsveranstaltungen? Dieses Buch soll sich daher den Belangen des privaten Anlagenbetreibers widmen, also den technischen Laien ansprechen und dem Leser das Verständnis für die Technik vermitteln, die auf seinem Dach installiert ist. Aus dem Inhalt: Gewährleistung und Garantie, Anlagenerträge, Ertragsprognose, Wartung und Inspektion, rechtliche Rahmenbedingungen, Mängel und Fehler an Anlagenkomponenten, Versicherungen. Die zweite Auflage wurde aktualisiert und ergänzt um Informationen über den Weiterbetrieb von Anlagen, deren EEG-Förderung ausläuft, sowie Nutzungsmöglichkeiten bei der Eigenstromerzeugung, Wärmeversorgung und Elektromobilität.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen