Private Gemeinwohlfinanzierung und subjektives Recht
Hinsch, Christine
Produktnummer:
18a92bc2ec04064ee193fdc90e1078aa90
Autor: | Hinsch, Christine |
---|---|
Themengebiete: | Gemeinnützigkeit Gemeinnützigkeitsrecht Gemeinwohlfinanzierung Grundfreiheiten Spenden Spendenrecht Steuerrecht Subsidiaritätsprinzip Unionsrecht Verfassungsrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 29.03.2021 |
EAN: | 9783848780433 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 222 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Steuerbegünstigte Spenden im Lichte des Verfassungs- und Unionsrechts |
Produktinformationen "Private Gemeinwohlfinanzierung und subjektives Recht"
Mit der Persche-Entscheidung des EuGH schien ein subjektives Recht auf unionsweite steuerliche Begünstigung privater Gemeinwohlfinanzierung greifbar. Die Arbeit untersucht die verfassungs- und unionsrechtliche Verankerung eines solchen Rechts sowie das Bestehen eines subjektiven Rechts resultierend aus dem Einfluss der Grundfreiheiten auf national bestehende steuerliche Begünstigungen. Sofern alle EU-Staaten private Gemeinwohlfinanzierung steuerlich begünstigen, erstrecken die Grundfreiheiten diese Begünstigung unionsweit. Daher werden exemplarisch steuerliche Spendenbegünstigungen in Schweden und Großbritannien betrachtet. Alternativen auf der unionsrechtlichen Sekundärebene (Europäische Stiftung) werden ebenfalls in den Blick genommen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen