Priscians Darstellung des silbisch gebundenen Tonhöhenmorenakzents des Lateinischen
Schönberger, Axel
Produktnummer:
189394a4f129774de5950e554999099d50
Autor: | Schönberger, Axel |
---|---|
Themengebiete: | Grammatik Grammatiktheorie Lateinische Aussprache Lateinische Sprache Lateinischer Akzent Priscian Priscianus Sprachwissenschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 29.12.2010 |
EAN: | 9783936132113 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 488 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Schönberger, Axel |
Verlag: | Valentia |
Untertitel: | Lateinischer Text und kommentierte deutsche Übersetzung des Buches über den lateinischen Akzent |
Produktinformationen "Priscians Darstellung des silbisch gebundenen Tonhöhenmorenakzents des Lateinischen"
Vorliegender Band enthält nicht nur die erste Übersetzung des unter Priscians Namen überlieferten ausführlichen lateinischen Trakats über den musikalischen Akzent des klassischen Lateins, sondern auch gleichfalls erstmals in deutscher Übersetzung zusammengestellt sämtliche relevanten Stellen anderer antiker Autoren und Grammatiker des Lateinischen über die Akzentuierung der klassischen lateinischen Sprache zur Zeit Ciceros und Vergils (Quintilian, Aulus Gellius, Diomedes, Donat, Pseudo-Victorinus, Sergius/Servius, Martianus Capella, Cledonius und Pompeius). Gemäß der Methode der großen griechischen Grammatiker Apollonios Dyskolos und Herodianos erfaßt der Traktat wesentliche Regeln und Ausnahmen des silbisch gebundenen Tonhöhenmorenakzents der lateinischen Sprache, der u. a. auch einen intrasyllabischen Akzentwechsel innerhalb eines Flexionsparadigmas ermöglichte (z. B. in den starken Fällen Rôma, Rômam, Rôma, in den schwachen Fällen dagegen Rómae und Róma(d)). Im Gegensatz zu modernen deutschen Schulbüchern und Lateingrammatiken beschreiben die antiken Autoren das Wesen des lateinischen Akzents - im Unterschied zur etwas anders gearteten griechischen Prosodie - sehr genau und zutreffend.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen