Prinzipienkonflikte in der Schweizer Raumplanung
Wild, Linus
Produktnummer:
186d98e8f782834cf8a950c5db57ec9f76
Autor: | Wild, Linus |
---|---|
Themengebiete: | Abwägungsprozess Ethik Interessensabwägung Konfliktlösung Konfliktmediation Maximenmethode Nutzungsplanung Planungstheorie Richtplanung |
Veröffentlichungsdatum: | 11.12.2020 |
EAN: | 9783728140135 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 72 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | vdf Hochschulverlag AG |
Produktinformationen "Prinzipienkonflikte in der Schweizer Raumplanung"
"Die Interessenabwägung ist die wohl zentralste Methode der Raumplanung. In seiner wissenschaftlichen Arbeit erweitert Linus Wild die Interessenabwägung um die Dimensionen der Ethik, der hierarchisierbaren Prinzipien sowie der Konfliktarten und ermöglicht eine bereichernde Sichtweise auf die Raumplanung. Diese anspruchsvolle Betrachtung wird laufend mit konkreten Beispielen erläutert. Im Praxisteil wird die Theorie anhand von zwei Fallbeispielen diskutiert. Dabei geht es um Ersatzbauten für Personalhäuser aus den 1940er-Jahren in einer mittelgrossen Schweizer Stadt und um einen gross dimensionierten Hotelneubau in einem Schweizer Bergdorf. 'Prinzipienkonflikte in der Schweizer Raumplanung' eröffnet eine übergeordnete Sichtweise auf die Interessenabwägung. Die Publikation ist auch ein Fingerzeig für die vermehrte Beachtung der ethischen Dimension in der Raumplanungsausbildung und im Raumplanungsalltag. Sie ist aber auch ein Plädoyer für differenziertere Regulierungen im nominalen und funktionalen Raumplanungsrecht." Richard Atzmüller, Kantonsplaner Graubünden

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen