Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Prinzessin Auguste Amalie von Bayern 1788–1851

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18465875c2c7844f6b9a490a87319d17cc
Autor: Schroll, Armin
Themengebiete: Auguste de Beauharnais von Leuchtenberg Bayerische Geschichte Biografie Biographie Eugène Beauharnais Ismaning Königreich Bayern Napoleon Prinzessin Auguste Amalie von Bayern napoleonische Zeit
Veröffentlichungsdatum: 25.10.2013
EAN: 9783954780105
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 346
Produktart: Gebunden
Verlag: Akademische Verlagsgemeinschaft München
Untertitel: Eine Biographie aus napoleonischer Zeit
Produktinformationen "Prinzessin Auguste Amalie von Bayern 1788–1851"
Mit dem vorliegenden Werk über Prinzessin Auguste Amalie von Bayern (1788–1851) erscheint erstmals eine Biografie dieser großen, vorbildhaften Frau. Zugleich eröffnet das Buch dem Leser ein Fenster in die ereignisreiche Zeit Napoleon Bonapartes, in der Bayern Königreich wurde und zu seiner heutigen Größe heranwuchs. Ein großer Teil von Augustes Leben und noch mehr das ihres Gemahls ist so eng mit Napoleon verbunden, dass diese Biografie auch zu einer Biografie von Eugène Beauharnais und Napoleon selbst wird. Hätte Auguste nicht in die von Napoleon gewollte Heirat mit Eugène eingewilligt, so wäre Napoleons Schwager Marschall Murat König von Bayern geworden. Dem Autor gelingt es, durch eine Fülle zeitgenössischer Einzelheiten ein buntes Bild der napoleonischen Zeit zu zeichnen. Wann immer möglich, lässt er die historischen Personen in ihren eigenen Worten sprechen. Der Biografie verleiht eine Vielzahl von Zitaten, Aussagen sowie Memoiren und Briefen von Zeitgenossen ein hohes Maß an Authentizität. So wurde erstmals der erhaltene Briefwechsel Augustes mit ihrem Bruder, dem Thronfolger und späteren König Ludwig I., gesichtet und ein Großteil davon in Auszügen vorgestellt. Abgerundet wird die Biografie durch einen ausführlichen Abbildungsteil, der bislang unveröffentlichtes Bildmaterial enthält. Als 1817 aus Kloster Tegernsee die Sommerresidenz des bayerischen Königs wird, folgen daraus die Erschließung des Tegernseer Tals und der Beginn des gesellschaftlichen Lebens am See – eine Entwicklung, die zu der heutigen Beliebtheit des Tegernsees geführt hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen