Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Priesch, 1000-jährige Bibliothek / The Thousand-Year Library Die Sprache prüfen / Checking Language Wörks, # 6

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183523acf5b67a4412a3d6e2c4d862b562
Produktinformationen "Priesch, 1000-jährige Bibliothek / The Thousand-Year Library Die Sprache prüfen / Checking Language Wörks, # 6"
Mit einer Gesamtauflage von 12,4 Millionen ist Hitlers „Mein Kampf“ bis heute das meistverkaufte Autor_innenbuch deutscher Sprache. Tabuisierung und Verbot dieser Propagandaschrift nach dem Zweiten Weltkrieg haben nicht den erwünschten Effekt gezeigt, nämlich den „Geist in der Flasche“ sicher zu verwahren und von der Allgemeinheit fernzuhalten. Das Gegenteil ist der Fall, neonationalistische Ausgrenzungsbewegungen, Rassismus und menschenhassende Rhetorik gewinnen an Massentauglichkeit. Mit „1000-jährige Bibliothek“, realisiert im „Gedenkjahr 2018“, lud der Künstler Hannes Priesch ein, das Fundament dieser beobachtbaren Entwicklungen zu ergründen. Er vervielfältigte Textauszüge aus “Mein Kampf” mittels Handsiebdruck und stellte daraus Buchobjekte her, die den Besucher_innen das Lesen der verpönten Schrift ermöglichten. Auch im vorliegenden Buch, in dem sämtliche Siebdruckseiten lesbar abgebildet sind, wird der tabuisierte Gegenstand „Mein Kampf“ in neuer Weise Material zur Untersuchung und Reflexion. Begleitet von Texten, die das Thema der Sprache mit totalitären Tendenzen von unterschiedlichen Seiten beleuchten, erleichtert uns die semiotische Referenzveränderung, die von Hitler verwendete Sprache zu studieren und politische Strategien der Vergangenheit in jenen der Gegenwart zu erkennen. With a total of 12.4 million copies printed, Hitler’s “Mein Kampf” remains the bestselling German-language book by a single author to this day. Tabooing and banning this propaganda book after the Second World War have not achieved the desired effect—which was to safely store the “spirit in the bottle” and keep it from the general public. The opposite has occurred: neo-nationalist exclusionary tactics, racism, and misanthropic rhetoric are wriggling closer and closer to the mainstream. With “The Thousand-Year Library”, realized in the “Year of Remembrance 2018,” artist Hannes Priesch invited us to explore the foundation of these observable developments. He duplicated excerpts from “Mein Kampf” using a silkscreen-printing technique and produced book objects that enabled visitors to read this vile text. This publication, which reproduces the entire series of silkscreen prints, shines new light on the taboo subject of “Mein Kampf”, framing it as material for further investigation and reflection. Accompanied by texts that approach the subject of language featuring totalitarian tendencies from different sides, this semiotic shift in references helps us to study the language Hitler employed and to recognize political strategies of the past in current events.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen