Preussische Offiziere über Judentum und Emanzipation
Schulte, Marion
Produktnummer:
18c3114fa16883434aa1d484265c7bc4ba
Autor: | Schulte, Marion |
---|---|
Themengebiete: | Antijudaismus Emanzipation Offizierskorps Preußen Prussia anti-Judaism emancipation officer corps |
Veröffentlichungsdatum: | 22.01.2018 |
EAN: | 9783110532678 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 394 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter Oldenbourg |
Untertitel: | 1762–1815 |
Produktinformationen "Preussische Offiziere über Judentum und Emanzipation"
In den Gutachten zum ersten umfassenden Reformversuch (1787-1792) über die Bestimmung der bürgerlichen Verhältnisse der Juden in Preußen hatten sich die Offiziere aus den Militärdepartements eindeutig gegen eine Militärpflicht und gegen eine rechtliche Gleichstellung ausgesprochen. Für sie blieb die Assimilation mit den christlichen Untertanen die Vorbedingung für eine rechtliche Emanzipation. Auch in der zweiten Reformphase (1808–1812), den Vorarbeiten zum preußischen Emanzipationsedikt von 1812, votierten die Offiziere nicht für den aktiven Militärdienst der Juden in Preußen. Die Autorin erforscht die möglichen Gründe für diese ablehnenden Voten anhand der Schriften von fünf einflussreichen Offizieren, die sich über ihre Begegnungen mit preußischen und polnischen Juden äußerten: Wichard J. H. von Möllendorff, Friedrich L. von Schrötter, Gerhard von Scharnhorst, Hermann von Boyen und Ludwig von der Marwitz. As the civil rights of Jews underwent reform in Prussia, Prussian officers argued against compulsory military service for Jews. As they saw it, assimilation was a prerequisite for legal emancipation. The author examines the officers’ ideas on Judaism and emancipation based upon the writings of five influential officers who spoke of their encounters with Prussian and Polish Jews.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen