Prekäre Kommunikation
Rommerskirchen, Jan
Produktnummer:
1849d794b06c884ad599c2effea6add63f
Autor: | Rommerskirchen, Jan |
---|---|
Themengebiete: | Beschuldigtenvernehmung Kommunikationsstrategie Kommunikationstheorie Polizeiarbeit Robert Brandom |
Veröffentlichungsdatum: | 09.12.2010 |
EAN: | 9783531179292 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 289 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Untertitel: | Die Vernehmung in der multikulturellen Gesellschaft |
Produktinformationen "Prekäre Kommunikation"
Das Verständnis der interkulturellen Kommunikation gewinnt in einer sich globalisierenden Welt an Bedeutung. Immer drängender wird dabei die Beantwortung der Frage, wie die Mitglieder unterschiedlicher kultureller Gemeinschaften durch Kommunikation zu einer Verständigung über Handlungssicherheit und gesellschaftliche Ordnung kommen können. Eine sehr prekäre Form der interkulturellen Kommunikation ist die polizeiliche Vernehmung von Beschuldigten. Diese prekäre Kommunikation eignet sich daher besonders gut, um die Bedingungen der Möglichkeit funktionierender Kommunikation in multikulturellen Gesellschaften zu prüfen und ein praxisorientiertes Modell der interkulturellen Kommunikation zu entwickeln.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen