Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Preistreiber auf volatilen Märkten

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A50971354
Autor: Schmidt, Sebastian
Veröffentlichungsdatum: 30.05.2010
EAN: 9783640640195
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Eine empirische Untersuchung am Beispiel des internationalen Papiermarktes
Produktinformationen "Preistreiber auf volatilen Märkten"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeitungen,Magazine,Kopierpapier,Taschentücher,Toilettenpapier,Verpackungen,Geldscheine,etc.: nahezu jeder Mensch kennt diese und weitere Papierprodukte und kommt beinahe täglich mit ihnen in Kontakt. Jedoch werden sich die wenigsten von ihnen ernsthaft Gedanken darüber machen,woher das Produkt stammt,wie der Preis für die jeweiligen Papierarten zustande kommt und wer oder was die Preise beeinflusst. Aber gerade bei einem so volatilen Markt wie dem internationalen Papiermarkt ist es interessant zu erfahren,welche Faktoren die Preise treiben. Vor allem da sich die nationale und internationale Papierindustrie häufig als Konjunktur-und/oder Wohlstandsindikator eignet,denn die Branche ist stark von der Wirtschaftskonjunktur abhängig. In Anbetracht dessen,dürfte es für den globalen Papiermarkt und seine Nachfrager von Interesse sein,wer oder was die wirklichen Treiber der Preise sind. Dies würde zum einen Informationsasymmetrien zwischen beiden Parteien abbauen und zum anderen könnten Frühindikatoren bzw. ein Frühwarnsystem entwickelt werden,welches die Preisschwankungen genauer voraussagen oder sie eingrenzen könnte. Vor allem für Produzenten und Händler ist eine Lokalisierung der "wahren" Treiber wichtig,da sie anhand dieser Informationen ihre Produktions- und Absatzplanung besser und gewinnbringender gestalten können. Das ist der Ausgangspunkt für diese Arbeit,in der geklärt werden soll,warum sich die Preise auf dem internationalen Papiermarkt wellenförmig entwickeln und welche Faktoren die Preise treiben. Zur Klärung dieser Frage wird zunächst in Kapitel 2 und 3 der Grundstein gelegt. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen mit dem Schwerpunkt auf wissenschaftlichen Modellen der Preisentwicklung vorgestellt. In Kapitel 3 wird der internationale Papiermarkt mit seinen Bestandteilen näher erläutert. Des Weiteren wird dem Leser dort Einblick in die Marktlage gegeben und bereits versucht,die relevanten Preise des Marktes ausfindig zu machen. Das vierte Kapitel,in dem es um die empirische Untersuchung der Ausgangsfrage geht,bildet den Kern dieser Arbeit. Im weiteren Verlauf wird mittels der erhaltenen Ergebnisse versucht,die Implikationen für die zuvor abgehandelte Theorie und die Praxis darzulegen. Abschließend werden im fünften Kapitel noch einmal alle wichtigen Erkenntnisse aufgezeigt und es wird geprüft,inwiefern die Ausgangsfrage geklärt werden konnte. Darüber hinaus werden mögliche Ansätze für folgende Untersuchungen thematisiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen