Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Preispolitik

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22520045
Autor: Jacob, Herbert
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1963
EAN: 9783663125662
Auflage: 1963
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Gabler Verlag
Produktinformationen "Preispolitik"
Nahezu jedes Unternehmen, das in ein marktwirtschaftliches System eingebet­ tet ist, sieht sich vor die Aufgabe gestellt, preispolitische Entscheidungen zu treffen. Preise zu setzen oder auszuhandeln, ist in einem marktwirtschaftlichen System allein Sache der Unternehmungen selbst. Die Preispolitik ist ein Teil­ bereich der gesamten Betriebspolitik. Während sich die volkswirtschaftliche Preistheorie vornehmlich mit Fragen des Marktgleichgewichts, der Marktstabilität und Marktentwicklung, der Höhe von Gleichgewichtspreisen, die sich auf Grund der Marktgegebenheiten her­ ausbilden, u. ä. befaßt, steht im Rahmen einer p r eis pol i t i s ehe n Be­ trachtung die Frage nach dem "richtigen" preispolitischen Verhalten des Unternehmens im Vordergrund: Welche Kriterien sind es, die anzeigen, ob ein Preis richtig gestellt ist oder nicht? Welche Ziele kann ein Unternehmen mit seiner Preispolitik verfolgen? Wie können die einer bestimmten Zielset­ zung adäquaten Preisforderungen - d. h. die Preisforderungen, die im Hin­ blick auf diese Zielsetzung richtig sind - abgeleitet werden? Welche Markt­ gegebenheiten sind preispolitisch relevant, wie lassen sie sich beschreiben und wie beeinflussen sie die Preisstellung? Welche Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang den innerbetrieblichen Daten, insbesondere der Kostenlage des Unternehmens zu? Schon diese wenigen Fragen lassen die Fülle der Problematik erkennen, die im Rahmen einer umfassenden Theorie der einzelwirtschaftlichen Preispolitik zu behandeln ist. Gleichzeitig wird deutlich, wie vielgestaltig und voneinander verschieden die Situationen sein können, in denen preispolitische Entscheidun­ gen getroffen werden müssen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen