Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Preisbildung im Handel mit Internet-Domainnamen

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22202939
Autor: Schumacher, Tim
Veröffentlichungsdatum: 06.02.2001
EAN: 9783838630823
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Produktinformationen "Preisbildung im Handel mit Internet-Domainnamen"
Inhaltsangabe:Problemstellung: Obwohl Domainnamen - wie Telefonnummern - zwar ständige Begleiter des täglichen Lebens sind, besitzen sie scheinbar keine große Bedeutung. Wie die Arbeit zeigt, sind sie jedoch von enormer Relevanz für Erfolg oder Mißerfolg von Unternehmen. Vor allem für reine Internet-Unternehmen spielen Domainnamen sowohl juristisch als auch ökonomisch eine derartig große Rolle bei der Markenbildung und dem Marketing, daß sie eine besondere Beachtung verdienen. Auch die Tatsache, daß Domainnamen nach ihrer Registrierung nicht für immer vergeben sind, sondern daß ein Handel mit Domainnamen existiert, sollte von Unternehmen in ihre Internet-Strategie mit einbezogen werden. Darüber hinaus ist aus einer gesamtwirtschaftlichen Perspektive der Handel mit Domainnamen zum Zwecke einer ökonomischen Allokation von Produktionsfaktoren sinnvoll. Vor diesem Hintergrund ist die Preisbildung im Handel mit Internet-Domainnamen erklärbar: Domainnamen mit einem einprägsamen, kommerziell gut verwendbaren Schlagwort in einer bekannten Top-Level-Domain haben einen hohen ökonomischen Wert. Derartige Domainnamen können für Internet-Unternehmen entweder als Co-Domain - und damit als reine Marketingmaßnahme, alternativ zum Beispiel zu Bannerwerbung - eingesetzt werden oder als Haupt-Domainname, um ein kostspieliges Branding teilweise zu vermeiden. Zu beachten sind jedoch vor allem für reine Internet-Unternehmen Aspekte der Merkbarkeit und der Internationalisierbarkeit von Domainnamen, um sich nicht selbst unfreiwillig in eine ?Lock-In-Position? durch den eigenen Firmen- bzw. Domainnamen zu begeben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Die Bedeutung von Domainnamen für Internet und e-Commerce6 1.1EINFÜHRUNG UND DEFINITIONEN6 1.2HISTORISCHE ENTWICKLUNG7 1.3RECHTLICHE GRUNDLAGEN FÜR VERGABE UND HANDEL MIT DOMAINS10 1.3.1Handelbarkeit aus rechtlicher Sicht10 1.3.2Domainvergabe im internationalen Vergleich10 1.3.3Allgemeine Richtlinien des deutschen Domainrechts12 1.3.4Allgemeine Richtlinien des internationalen Domainrechts14 1.3.5Konsequenzen für den Domainhandel14 1.4Markenbildende und werbende Wirkung von Domainnamen15 1.4.1Vom Firmennamen zum Domainnamen oder umgekehrt?15 1.4.2Kunstnamen vs. Schlagworte18 1.4.3Die Rolle von Domainnamen bei der Markenbildung19 1.4.4Suchmaschinenoptimierung durch Domainnamen21 1.4.5Wirkung der Direktverwendung von Domainnamen23 1.5ENTWICKLUNGSTENDENZEN UND [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen