Praxistheoretische Perspektiven in der Medienpädagogik
Produktnummer:
18fbc6a4efc13f4a098e1a413d77d1f9d0
Themengebiete: | Algorithmen Big Data Educational Hacking Erziehungswissenschaft Mediale Praktiken Medienbildung Medienpädagogik Praxeologie Praxistheorien Subjektivierung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 29.09.2020 |
EAN: | 9783658281700 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 199 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bettinger, Patrick Hugger, Kai-Uwe |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Produktinformationen "Praxistheoretische Perspektiven in der Medienpädagogik"
Der Band gibt einen Überblick über praxistheoretische Arbeiten im Bereich der Medienpädagogik. Anhand theoretischer und empirischer Beiträge wird das Feld praxistheoretischer Positionen vor dem Hintergrund medienpädagogischer Fragestellungen ausgeleuchtet. Die Beiträge nehmen Bezug auf aktuelle praxeologische Diskurse und Ansätze und stellen das Potenzial dieser Zugänge heraus. An verschiedenen Beispielen werden die vorgestellten praxistheoretischen Positionen hinsichtlich ihrer Möglichkeiten zur Erschließung von erziehungswissenschaftlich relevanten Phänomenen im Kontext der Digitalisierung veranschaulicht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen